Korsika, die „Insel der Schönheit“, ist ein großartiges Reiseziel für Familien, die das Abenteuer des Campings mit Kindern suchen. Diese Mittelmeerinsel bietet eine atemberaubende Vielfalt an Landschaften – von zerklüfteten Bergen über idyllische Bergdörfer bis hin zu weißen Sandstränden und glasklarem Wasser. Die Insel ist ein Paradies für Campingfreunde, die Lust auf Natur und Abenteuer haben. In diesem Artikel erfährst du alles zum Thema Camping mit Kindern auf Korsika, wann die beste Zeit für einen Campingurlaub auf Korsika ist, welche Regionen besonders sehenswert sind und welche Tipps du für deinen Aufenthalt beachten solltest.
Magisches Camping mit Kindern auf Korsika
Wann ist die beste Zeit für Camping mit Kindern auf Korsika?
Die beste Zeit, um die Insel Korsika mit der Familie zu bereisen, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Erlebnis ab. Korsika bietet zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Urlaubserlebnis, aber besonders die Monate von Mai bis September sind ideal für einen Campingurlaub mit Kindern.
-
- Frühling (April bis Juni): Der Frühling ist eine wunderbare Zeit für Familien, die das Aufblühen der Natur und milde Temperaturen genießen möchten. Die Insel zeigt sich in voller Blüte, und die Wanderwege in den Bergen laden zu ausgedehnten Ausflügen ein. Familien können die Ruhe der Strände genießen, bevor die Hochsaison beginnt.
-
- Sommer (Juli bis August): In den Sommerferien zieht es viele Familien nach Korsika. Die Temperaturen sind hoch, das Meer angenehm warm, und die Campingplätze entlang der Küste sind gut besucht. Die Strände in der Region Porto Vecchio sind besonders beliebt bei Familien mit Kindern, da das Wasser hier flach abfällt und sich ideal zum Spielen und Toben eignet. Es ist jedoch ratsam, frühzeitig Plätze zu reservieren, da die Nachfrage groß ist.
-
- Herbst (September bis Oktober): Der Herbst bietet eine großartige Alternative zur heißen Sommerzeit. Die Temperaturen sind angenehm warm, und die Insel wird wieder ruhiger. Für Familien, die gerne wandern oder klettern, ist dies die perfekte Zeit, um die bergige Landschaft Korsikas zu erkunden. Zudem sind die Campingplätze weniger überfüllt, was einen entspannteren Aufenthalt ermöglicht.
Was müssen Familien für Camping mit Kindern auf Korsika unbedingt mitnehmen?
Ein gut vorbereiteter Campingurlaub auf Korsika kann den Unterschied zwischen einer entspannten Reise und unerwarteten Herausforderungen ausmachen. Familien sollten unbedingt einige wichtige Dinge mitnehmen, um ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu gehören:
- Hochwertige Zeltausrüstung: Ein stabiles Zelt*, das ausreichend Platz für die ganze Familie bietet, ist unverzichtbar. Achte darauf, dass es wetterfest ist, um auch bei plötzlichen Wetterumschwüngen geschützt zu sein.
- Bequeme Schlafsäcke* und Isomatten: Diese sorgen für einen erholsamen Schlaf, besonders auf dem unebenen Gelände der korsischen Natur.
- Sonnenschutz: Die korsische Sonne kann intensiv sein, daher sollten Hüte, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und Sonnenbrillen unbedingt in das Gepäck gehören.
- Mückenschutz: Da Korsika auch in der Nähe von Wasserstellen ideal für Mücken ist, sind natürlicher Mückenspray* und Netze überaus wichtig, um den Aufenthalt angenehmer zu gestalten.
- Leichte Kleidung und festes Schuhwerk: Angemessene Kleidung für warme Tage und kühlere Abende, sowie robustes Schuhwerk für Wanderungen und Erkundungstouren durch die vielfältige Landschaft der Insel.
- Erste-Hilfe-Set: Für kleinere Verletzungen und Notfälle ist ein gut bestücktes Erste-Hilfe-Set* unerlässlich.
- Kochutensilien und haltbare Lebensmittel: Auch wenn viele Campingplätze über Grundausstattung verfügen, ist es praktisch, einen Gaskocher, Campinggeschirr und haltbare Lebensmittel wie Pasta oder Konserven dabeizuhaben.
- Unterhaltung für die Kinder: Spiele*, Bücher und kleine Spielsachen sorgen dafür, dass auch bei längeren Aufenthalten im Zelt oder bei schlechtem Wetter keine Langeweile aufkommt. Mit diesen Essentials im Gepäck können Familien sicherstellen, dass ihr Campingurlaub auf Korsika zu einem entspannten und unvergesslichen Erlebnis wird.
Mein Tipp: Schau mal auf meiner Seite «Helferlein» vorbei, dort habe ich einige der unverzichtbaren Helferlein für das Camping mit Kindern aufgelistet.
Was sollte man als Tourist auf Korsika wissen?
Korsika ist eine Insel mit einer reichen Kultur und Geschichte. Die Einheimischen sind stolz auf ihre Traditionen und ihre Sprache. Hier sind einige wichtige Informationen, die du als Urlauber auf Korsika wissen solltest:
-
- Sprache: Die Hauptsprache auf Korsika ist Französisch, aber viele Menschen sprechen auch Korsisch, eine eigene Sprache mit italienischen Wurzeln. In touristischen Regionen wie Porto Vecchio oder Ajaccio kannst du dich oft auch auf Englisch verständigen. Es ist jedoch immer eine gute Idee, ein paar Wörter auf Französisch oder Korsisch zu lernen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
-
- Verkehr und Anreise: Die Straßen auf Korsika sind oft kurvenreich und schmal, besonders in den Bergregionen. Es ist wichtig, genügend Zeit für deine Fahrten einzuplanen und vorsichtig zu fahren, besonders wenn du mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs bist. Die Insel hat mehrere Flughäfen, die von der Schweiz und anderen europäischen Ländern angeflogen werden. Alternativ kannst du mit der Fähre anreisen und dein Auto oder Camper mitnehmen.
-
- Einkaufen und Versorgung: In den größeren Städten und Dörfern gibt es viele Läden, in denen du alles für deinen Aufenthalt kaufen kannst. Die Wochenmärkte bieten eine große Auswahl an frischen, lokalen Produkten, die ideal für das Camping sind. Wenn du abgelegenere Campingplätze in den Bergen oder im Landesinneren ansteuerst, empfiehlt es sich, vorher in größeren Städten einzukaufen.
Wo ist es am schönsten auf Korsika?

Korsika bietet viele wunderschöne Regionen, die sich perfekt für einen Campingurlaub mit Kindern eignen. Hier sind einige der besten Orte und Campingplätze, die du auf deiner Reise unbedingt besuchen solltest:
-
- Calvi und die Balagne: Die Region um Calvi ist bekannt für ihre imposante Zitadelle und die malerischen Bergdörfer der Balagne. Die Strände in dieser Region sind ideal für Familien, da sie flach abfallend und das Wasser ruhig ist. In der Nähe findest du viele Campingplätze mit direktem Zugang zum Meer, wo die Kinder nach Herzenslust spielen können.
-
- Ajaccio und die Westküste: Ajaccio, die Hauptstadt Korsikas, ist nicht nur für ihre historische Bedeutung als Geburtsort Napoleons bekannt, sondern auch für die wunderschönen Strände und Buchten entlang der Westküste. Die Campingplätze in dieser Region bieten zahlreiche Aktivitäten für Familien, darunter auch geführte Ausflüge und Wanderungen in die umliegenden Berge.
-
- Bonifacio und der Süden: Bonifacio ist eine der spektakulärsten Städte Korsikas, die auf hohen Kalksteinfelsen thront. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Felsformationen und die tiefen, blauen Buchten. Familien mit Kindern können hier herrliche Tage an den geschützten Stränden verbringen und Ausflüge in die historische Altstadt unternehmen.
-
- Porto Vecchio und die Ostküste: Die Region Porto Vecchio ist berühmt für ihre traumhaften Sandstrände wie Palombaggia und Santa Giulia. Diese Strände sind ideal für Familienferien, da sie flach abfallen und das Wasser kristallklar ist. In der Nähe gibt es viele familienfreundliche Campingplätze, die spezielle Angebote für Kinder und eine Vielzahl von Mietunterkünften bieten.
-
- Der Naturpark Corsica: Für Familien, die gerne wandern und die Natur erleben, ist der Naturpark Corsica ein absolutes Highlight. Hier kannst du mit deinen Kindern auf gut markierten Wanderwegen die beeindruckende Bergwelt erkunden. Besonders empfehlenswert ist das Restonica-Tal, das für seine klaren Bergseen bekannt ist und zu den schönsten Wandergebieten der Insel zählt.
Korsika mit dem Wohnmobil
Korsika mit dem Wohnmobil zu erkunden, ist eine großartige Möglichkeit, die vielfältigen Landschaften der Insel auf flexible Weise zu erleben. Die Straßen führen durch beeindruckende Berglandschaften, vorbei an spektakulären Küstenstraßen und durch charmante Dörfer. Besonders empfehlenswert ist die Fahrt entlang der Westküste, wo du mit deinen Kindern atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer genießen kannst.
Wenn du weiter in den Norden der Insel reist, erwarten dich ebenfalls großartige Landschaften und weniger besuchte Orte. Viele Campingplätze auf Korsika sind gut ausgestattet für Wohnmobile und bieten spezielle Stellplätze mit Stromanschluss, Wasser und Entsorgungsstationen.
Die Flexibilität, die ein Wohnmobil bietet, ermöglicht es dir, die Insel in deinem eigenen Tempo zu erkunden und spontan Orte zu entdecken, die abseits der typischen Touristenrouten liegen. Vielleicht möchtest du auch einen Tag im Hotel verbringen oder mit einem gemieteten Boot die Küste erkunden, um noch mehr von Korsikas Schönheit zu erleben. Teile diese besonderen Erlebnisse mit deinen Kindern, die sicherlich begeistert sein werden von deinen Abenteuern auf dieser beeindruckenden Insel.
Korsika mit dem Zelt
Für Naturfreunde, die ein intensives Erlebnis suchen, ist das Campen auf Korsika mit Kindern eine ideale Wahl. Viele Campingplätze bieten spezielle Zeltplätze, die oft mitten in der Natur liegen – ob in der Nähe von Flüssen, Felsen in den Bergen oder direkt am Strand. Das Zelten bietet dir die Möglichkeit, der Natur ganz nah zu sein und die Stille und Schönheit der Insel in vollen Zügen zu genießen.
Besonders in den heißen Sommermonaten ist es ein besonderes Erlebnis, die Nächte unter dem klaren Sternenhimmel Korsikas zu verbringen und das sanfte Rauschen des Meeres oder den Duft der korsischen Macchia zu genießen. Für Familien mit Kindern ist das Campen ein echtes Abenteuer, das den Campingurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Ein Ausflug zu den beeindruckenden Felsen der Insel rundet das Reisen auf Korsika mit Kindern perfekt ab und bietet spektakuläre Ausblicke, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Die 3 kinderfreundlichsten Campingplätze auf Korsika
Wenn du mit Kindern nach Korsika reist, ist die Wahl eines kinderfreundlichen Campingplatzes entscheidend, um den Urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten. Hier sind drei der besten Campingplätze, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgerichtet sind:
- Camping La Pinède (Calvi): Dieser Campingplatz liegt in einem Pinienwald nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für Kinder, darunter ein großer Spielplatz, ein Schwimmbad und ein Kinderclub. Die Lage ist ideal, um sowohl den Strand als auch die Stadt Calvi zu erkunden.
- Camping Marina d’Erba Rossa (Ghisonaccia): Direkt am Strand gelegen, bietet dieser Campingplatz eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten, darunter ein Tierpark, ein Schwimmbad und ein Miniclub. Die flach abfallenden Strände sind ideal für kleine Kinder, und die familienfreundlichen Mietunterkünfte sorgen für einen komfortablen Aufenthalt.
- Camping Arinella Bianca (Linguizzetta): Dieser 5-Sterne-Campingplatz bietet alles, was das Herz begehrt – von einem Wasserpark über Sportplätze bis hin zu abendlichen Unterhaltungsprogrammen. Die großzügigen Stellplätze und modernen Sanitäranlagen machen den Aufenthalt für Familien besonders angenehm.
Entspannte Anreise nach Korsika mit Kindern
Eine entspannte Anreise ist der Schlüssel zu einem gelungenen Urlaub, besonders wenn du mit Kindern unterwegs bist. Korsika ist sowohl per Fähre als auch per Flugzeug gut erreichbar. Wenn du dich für die Fähre entscheidest, kannst du bereits die Überfahrt als Teil des Urlaubs genießen. Die Fähren bieten zahlreiche Annehmlichkeiten wie Restaurants, Spielbereiche für Kinder und Außenbereiche, von denen aus du die ersten Blicke auf das Mittelmeer genießen kannst. Achte darauf, die Fahrzeit so zu wählen, dass sie in den Schlafrhythmus der Kinder passt, damitsie die Reise möglichst ausgeruht erleben.
Mein Tipp: Buche deine Reise mit der Fähre nach Korsika über das Ferry & Cruise Center. Der Schweizer Ansprechspartner ist überaus hilfsbereit, bei Fragen bestens erreichbar und meine erste Adresse für eine stressfreie Fährfahrt.
Solltest du dich für den Flug entscheiden, achte darauf, frühzeitig am Flughafen zu sein, um den Check-in stressfrei zu gestalten. Viele Fluggesellschaften bieten bevorzugtes Boarding für Familien an, was das Einsteigen erleichtert. Packe Snacks, Bücher und Spielzeug für die Kinder ein, um sie während des Fluges zu beschäftigen. Nach der Ankunft auf Korsika kannst du entweder ein Auto mieten oder, falls du mit dem eigenen Fahrzeug anreist, direkt vom Hafen aus losfahren. Wenn du das Land erkundest, kannst du auch über Radfahren nachdenken, um die Landschaft auf eine aktive Art und Weise zu erleben.
Plane die erste Etappe so, dass sie nicht zu lange dauert und du bei Ankunft auf dem Campingplatz noch genügend Zeit hast, um dich einzurichten und zu entspannen. Denke daran, die Höhe der Berge Korsikas zu berücksichtigen, wenn du deine Route wählst, und halte stets eine Karte zur Hand, um dich unterwegs gut zurechtzufinden.
Fünf familienfreundliche Tipps für deinen Campingurlaub auf Korsika

- Plane Pausen ein: Wenn du mit dem Auto oder Wohnmobil unterwegs bist, plane regelmäßige Pausen ein, besonders wenn du mit kleinen Kindern reist. Die kurvenreichen Straßen Korsikas können anstrengend sein, und eine Pause zum Toben oder ein kleiner Spaziergang an einem Aussichtspunkt sorgen für eine willkommene Abwechslung. Viele Rastplätze bieten herrliche Ausblicke und sind perfekt für ein kleines Picknick.
- Kinderfreundliche Wanderungen: Korsika ist ein Paradies für Wanderer, aber nicht alle Wanderwege sind für kleine Kinder geeignet. Wähle kürzere, flachere Routen, die für die ganze Familie machbar sind. Wanderungen entlang der Küste oder zu Bergseen wie dem Lac de Nino bieten nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch spannende Erlebnisse für Kinder, wie das Beobachten von Tieren oder das Planschen im Wasser.
- Aktivitäten an den Stränden: Korsikas Strände bieten weit mehr als nur Sonnenbaden. Nutze die kinderfreundlichen Angebote vieler Campingplätze, wie z. B. geführte Schnorcheltouren, Sandburgenwettbewerbe oder Kajakfahren. Diese Aktivitäten machen nicht nur Spaß, sondern sorgen auch dafür, dass die Kinder sich auspowern und abends zufrieden einschlafen.
- Sonnenschutz nicht vergessen: Die Sonne auf Korsika kann besonders im Sommer sehr intensiv sein. Achte darauf, dass deine Kinder immer gut geschützt sind, indem du sie regelmäßig mit Sonnencreme einreibst, ihnen Sonnenhüte aufsetzt und sie in den Mittagsstunden im Schatten spielen lässt. Viele Campingplätze bieten schattige Plätze oder spezielle Sonnenschutzzonen, die besonders familienfreundlich sind.
- Lokale Märkte besuchen: Nutze die Gelegenheit, die lokalen Märkte zu besuchen, die in fast jedem größeren Dorf und jeder Stadt stattfinden. Hier kannst du frisches Obst, korsische Spezialitäten und handgefertigte Souvenirs kaufen. Ein Marktbesuch ist nicht nur eine Möglichkeit, leckere Produkte für das Camping zu erwerben, sondern auch ein spannendes Erlebnis für die Kinder, die die Farben und Düfte des Marktes genießen werden.
Fazit Camping auf Korsika mit Kindern
Ein Campingurlaub auf Korsika mit Kindern ist ein Erlebnis, das Abenteuer, Erholung und unvergessliche Naturerlebnisse vereint. Egal, ob du die weißen Sandstrände, die imposanten Berge oder die malerischen Bergdörfer erkunden möchtest – Korsika bietet für jede Familie das passende Reiseziel. Nach einem Tag voller Erkundungen kannst du auf den Campingplätzen der Insel wunderbar entspannen und die Ruhe der Natur genießen.
Die Insel ist auch ein Paradies für Rad-Touren, die es ermöglichen, die Landschaften auf eine aktive Weise zu erleben. Mit der richtigen Planung und der Auswahl des passenden Campingplatzes steht einem traumhaften Urlaub nichts mehr im Wege. Nutze die Vielfalt der Insel, um deinen Kindern unvergessliche Ferien zu bieten, und entdecke gemeinsam mit ihnen die Schönheit, Kultur und den Tourismus dieser einzigartigen Mittelmeerinsel.