Als passionierte Camperin und Mama weiß ich, wie wichtig es ist, auch unterwegs nicht auf leckere, selbstgemachte Gerichte verzichten zu müssen. Der Omnia Backofen ist dabei mein absoluter Geheimtipp – ein echtes Multitalent, das mich auf zahlreichen Reisen begleitet und mir ermöglicht, meiner Familie stets frische Speisen zu servieren. In diesem Artikel zeige ich dir, warum der Omnia Backofen auch dein neuer Favorit werden könnte, teile praktische Rezepte, Pflegetipps und stelle nützliches Zubehör vor.
In diesem Beitrag nutze ich Affiliate-Links, die mich dabei unterstützen, diesen Blog zu finanzieren. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten, aber ich erhalte eine kleine Provision. Vielen Dank für deine Unterstützung! Mehr Infos dazu findest du in meiner Affiliate-Erklärung.
Was ist der Omnia Backofen und warum ist er beim Camping so praktisch?

Der Omnia Backofen* ist ein tragbarer Backofen, der auf jedem Gaskocher, Spirituskocher oder einer Herdplatte verwendet werden kann. Sein spezieller Aufbau sorgt dafür, dass er wie ein herkömmlicher Ofen funktioniert und die Wärme gleichmäßig verteilt. Das bedeutet: Pizza, Brot, Aufläufe oder Kuchen – alles ist möglich, auch wenn Du gerade mit der Familie im Zelt oder Wohnmobil unterwegs bist.
Als Mama weiß ich, wie schön es ist, die Kinder morgens mit frisch gebackenen Brötchen zu überraschen oder nach einem aktiven Tag ein warmes Hauptgericht zuzubereiten. Der Omnia* macht das möglich, ohne dass ein schwerer, fest eingebauter Ofen nötig ist.
Wer steckt hinter dem Omnia Backofen? – Der Hersteller Omnia Sweden

Hinter dem beliebten Omnia Backofen* steht das schwedische Unternehmen Omnia Sweden, das sich auf die Herstellung praktischer Outdoor-Kochgeräte spezialisiert hat. Die Firma hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Kochen beim Camping so komfortabel und vielfältig wie möglich zu gestalten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Fokus auf Qualität hat sich Omnia Sweden als führender Hersteller in diesem Bereich etabliert.
Die Idee hinter dem Omnia Backofen entstand aus dem Wunsch, auch abseits der heimischen Küche eine einfache und flexible Lösung zum Backen zu schaffen. Die Schweden sind bekannt für ihre Liebe zur Natur und ihre Innovationskraft, was sich im durchdachten Design des Omnia widerspiegelt. Der Backofen ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Campingwelt und hat sich stetig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen moderner Camper gerecht zu werden.
Omnia Sweden setzt auf robuste Materialien und eine funktionale Bauweise, die das Backen auf (fast) jedem Kocher ermöglicht – vom Gaskocher bis zum Spiritusherd. Der Hersteller bietet zudem eine breite Palette an Zubehör*, wie Silikonformen*, Silikondeckel*, die Omnia Antihaftform* und Backgitter*, um das Kocherlebnis noch einfacher zu machen. Diese Produkte sind leicht erhältlich und unterstützen die Langlebigkeit des Omnia.
Dank dieser durchdachten Konzepte und der skandinavischen Qualität hat sich der Omnia Backofen weltweit etabliert und ist heute ein unverzichtbares Utensil für viele Camping-Fans und Outdoor-Küchenliebhaber.
Meine persönliche Meinung: Für familienfreundliches, vielseitiges Kochen beim Camping ist der Omnia eine der beeeeesten Entscheidungen, die du treffen kannst!
Die wichtigsten Funktionen und Merkmale des Omnia Backofens

Der Omnia besteht aus drei Teilen:
- Unterteil aus Aluminium, das die Wärme vom Herd aufnimmt und verteilt.
- Backform mit einem Loch in der Mitte, das den Wärmefluss unterstützt.
- Deckel mit Lüftungslöchern, um eine konstante Wärmeverteilung zu gewährleisten.
Für Einsteiger ist es wichtig zu wissen: Der Omnia funktioniert mit jedem Gas- oder Elektrokocher, jedoch sollte man die Nutzung auf offenen Flammen prüfen – spezielle Induktionsaufsätze sind hierfür erhältlich.
Praktische Rezepte für den Omnia Backofen
Was wäre ein Artikel über den Omnia ohne einige meiner Lieblingsrezepte? Hier stelle ich Dir drei erprobte Ideen vor, die sich ideal für den Familienurlaub eignen:1. Frühstücksidee: Brötchen aufbacken im Omnia

2. Hauptgericht: Vegetarische Lasagne
Zutaten: Lasagneplatten, Gemüse der Wahl, Tomatensauce, Ricotta und Käse. Zubereitung: Schichte die Zutaten wie gewohnt in der Omnia-Form, bedecke alles mit Käse und backe es auf mittlerer Hitze ca. 25–30 Minuten.3. Dessert: Apfel-Zimt-Kuchen
Zutaten: Äpfel, Zimt, Zucker, Butter und Kuchenteig. Zubereitung: Äpfel in dünne Scheiben schneiden, mit Zimt und Zucker vermischen, auf den vorbereiteten Kuchenteig legen und im Omnia etwa 20 Minuten backen.Vor- und Nachteile des Omnia Backofens
Vorteile
- Kompakt und leicht zu transportieren.
- Einfache Anwendung ohne fest installierten Ofen.
- Vielseitig – geeignet für Backen, Aufläufe und Brot.
Nachteile
- Die Temperaturregelung erfordert etwas Übung.
- Die Wärmeverteilung kann bei unsachgemäßer Nutzung ungleichmäßig sein.
Ist der Omnia der beste Camping Backofen?


8 vegetarische Camping Rezepte – Einfach, gesund & kinderfreundlich
Camping mit der Familie ist eine wunderbare Möglichkeit, der Hektik des Alltags zu entfliehen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Aber wenn es um die Verpflegung geht, möchtest du sicherstellen, dass deine Mahlzeiten nicht nur schnell und einfach zuzubereiten sind, sondern auch gesund, lecker und vor allem kinderfreundlich. Mit den richtigen vegetarischen Camping Rezepten kannst du all das unter einen Hut bringen. Eine gut ausgestattete Outdoor-Küche ist dabei unerlässlich, um diese Rezepte optimal zuzubereiten.
Pflege und Reinigung des Omnia Backofens
Die Reinigung des Omnia ist einfach, solange man ein paar grundlegende Tipps beachtet:
- Verwende keine scharfen Reinigungsmittel, um die Beschichtung zu schonen.
- Silikonformen sind ein tolles Zubehör, um das Ankleben von Speisen zu vermeiden und die Reinigung zu erleichtern. Diese sind bei Amazon erhältlich und ein echter Gamechanger!
Hilfreiche Utensilien und Zubehör für den Omnia Backofen
Empfehlenswerte Zubehörteile
- Silikonformen: Verhindern Ankleben und erleichtern die Reinigung.
- Thermometer: Hilft bei der besseren Kontrolle der Ofentemperatur.
- Backgitter: Ermöglicht das Aufbacken von Brötchen oder das Abtropfen von Fett.
Alle diese Zubehörteile sind praktischerweise bei Amazon erhältlich und können direkt über meinen Blog bestellt werden, um Dein Campingerlebnis zu verbessern.
Der Omnia im Vergleich: Gibt es Alternativen?
Der Petromax ist ein richtiges Kraftpaket. Aus Gusseisen gefertigt, fühlt er sich super robust an, fast wie ein echter Profi-Ofen für unterwegs. Ich erinnere mich noch gut an eine Tour mit Freunden, bei der wir ihn ausprobierten. Wir haben eine richtig leckere Pizza gebacken, die dank der gleichmäßigen Hitzeverteilung wunderbar knusprig wurde. Ich war begeistert – für einen Moment dachte ich, ich hätte meinen Ofen von zu Hause dabei.
Aber ganz ehrlich? Der Petromax ist nichts für jeden Tag, vor allem nicht, wenn du wie ich mit den Kids unterwegs bist. Das Gusseisen macht ihn ziemlich schwer, und das ist nicht unbedingt ideal, wenn du schon Zelte, Schlafsäcke und das ganze Kindergedöns im Gepäck hast. Ich liebe es einfach, wenn Dinge schnell gehen und leicht zu handhaben sind – deshalb greife ich meistens zum Omnia. Er ist viel leichter und nimmt weniger Platz ein. Perfekt, wenn man schnell alles verstauen und losfahren möchte.
Ein weiterer Punkt, den ich beim Petromax im Hinterkopf behalten musste, war die Pflege. Du brauchst Geduld und ein wenig Routine, um ihn immer schön eingefettet zu halten, damit er nicht rostet. Für manche Camper mag das ein Ritual sein, das sie gerne pflegen, aber für mich bedeutet es einfach mehr Aufwand. Und wenn ich abends nach einem langen Tag voller Abenteuer die Wahl habe, ob ich die Kinder ins Bett bringe oder den Backofen schrubbe – ich wähle definitiv das Kuscheln und Vorlesen.
Beim Omnia habe ich das Problem nicht. Die Reinigung ist ein Kinderspiel, besonders mit den Silikonformen, die ich mir als Zubehör geholt habe. Glaub mir, das spart dir Nerven und Zeit. Und wenn wir beim Frühstück noch schnell Brötchen aufbacken, dann freue ich mich einfach, dass alles so unkompliziert ist.
Falls du aber jemanden bist, der es liebt, verschiedene Funktionen in einem Gerät zu haben und das Gewicht weniger wichtig ist, dann könnte der Petromax was für dich sein. Er kann mehr als nur backen – du kannst darin auch schmoren und braten. Für größere Gruppen oder längere Campingausflüge, bei denen du dir etwas mehr Aufwand erlauben kannst, ist er wirklich eine spannende Option.
Aber für mich und meine Familie bleibt der Omnia der klare Sieger. Einfach, schnell, praktisch – und trotzdem lecker. Wenn du es dir so stressfrei wie möglich machen willst, wirst du mit dem Omnia glücklich werden. Und genau das wünsche ich dir: mehr Zeit für die schönen Momente mit deiner Familie und weniger Zeit mit Spülen und Schrubben.
Fazit – der beliebte Camping Backofen Omnia
Der Omnia Backofen ist für mich als Mutter und Camperin unverzichtbar geworden. Er ermöglicht es, meiner Familie auch unterwegs gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten zu bieten, ohne auf den Komfort einer Küche verzichten zu müssen. Wenn Du selbst Freude am Kochen hast, solltest Du ihn unbedingt ausprobieren!
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ist der Omnia Backofen gesundheitsschädlich?
Nein, bei sachgemäßer Anwendung und regelmäßiger Reinigung ist der Omnia Backofen nicht gesundheitsschädlich.
Kann man den Omnia Backofen auf Induktionsplatten nutzen?
Ja, jedoch benötigst Du einen speziellen Induktionsaufsatz.
Wie bereitet man Pommes im Omnia zu?
Pommes lassen sich hervorragend zubereiten, indem man sie im leicht eingeölten Omnia ca. 15–20 Minuten bei mittlerer Hitze röstet.