Herbstkranz selber machen für die Wohnmobil-Tür

Bastle den schönsten Herbstkranz für deine Wohnmobil Türe mit deinen Kindern,

Herbstkranz selber machen für die Wohnmobil-Tür

Die Herbstzeit ist die perfekte Gelegenheit, kreativ zu werden und dein Wohnmobil mit selbstgemachten Herbstkränzen zu dekorieren. Mit natürlichen Materialien wie Kastanien, Blättern, Blüten und Zweigen kannst du einzigartige Kränze gestalten, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch deine persönliche Note widerspiegeln. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du einen Herbstkranz selber machen kannst, der dein Wohnmobil in ein herbstliches Schmuckstück verwandelt.

Herbstkranz selber machen für die Wohnmobil-Tür

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Das KOSTENLOSE Reisebuch für deine Kinder

Melde dich jetzt für den CampingmitKindern-Newsletter an! Erhalte meine besten Tipps und Hacks rund um das Thema Camping mit Kindern direkt in dein Postfach. Als Dankeschön bekommst du das exklusive 5-seitige Reisebuch für Kinder kostenlos dazu. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Warum Herbstdekoration im Wohnmobil?

Die gemütliche Jahreszeit lädt dazu ein, sowohl zu Hause als auch unterwegs im Wohnmobil eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Herbstliche Dekorationen sind ideal, um dein Wohnmobil in ein kleines Herbstparadies zu verwandeln. Mit natürlichen Materialien wie Eicheln, Zapfen, Nüssen und bunten Blättern kannst du nicht nur ein Stück Natur und Luft in dein Wohnmobil holen, sondern auch eine persönliche Note setzen. Herbstkränze sind dabei besonders beliebt, und ein Kranz für den Eingangsbereich deines Wohnmobils ist eine einfache und effektvolle Möglichkeit, diesen zu verschönern. Wenn du Inspiration suchst, um einen Kranz selbst zu gestalten, findest du hier hilfreiche Anleitungen zum Nachmachen.

Herbstkränze im Wohnmobil – perfekte Idee zum Basteln mit Kindern

Herbstkränze im Wohnmobil bringen nicht nur eine warme und einladende Atmosphäre mit sich, sondern sie bieten auch eine wunderbare Möglichkeit, die Natur ins Innere deines mobilen Zuhauses zu holen. Durch die Verwendung von natürlichen Materialien wie Blättern, Zweigen, Eicheln und Herbstblumen entsteht eine Verbindung zur Umgebung, die das Gefühl von Gemütlichkeit und Geborgenheit verstärkt. Zudem sind Herbstkränze vielseitig einsetzbar – ob an der Tür, an den Fenstern oder als Tischdekoration – sie verleihen deinem Wohnmobil eine persönliche Note und machen es zu einem gemütlichen Rückzugsort. Ein weiterer Vorteil ist, dass Herbstkränze einfach zu gestalten sind und du sie jederzeit mit neuen Fundstücken aus der Natur auffrischen kannst, um dein Wohnmobil immer wieder neu zu dekorieren.

Materialien für den Herbstkranz:

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Herbstkranz als Beispiel

1. Vorbereitung der Kranzform

Wähle eine Kranzform aus, die als Basis für deinen Herbstkranz dient. Ein Strohrömer ist eine gute Wahl, da er stabil und leicht zu verarbeiten ist. Umwickle den Kranz zunächst mit Blumendraht, um eine Grundlage für die Befestigung der Naturmaterialien zu schaffen.

Materialien sammeln und vorbereiten

Sammle die Naturmaterialien wie Kastanien, Blätter, Blüten und Zweige aus deinem Garten oder bei einem Spaziergang im Wald. Achte darauf, dass die Materialien trocken und sauber sind. Schneide die Zweige auf die gewünschte Länge und sortiere die Blüten und Blätter nach Farbe und Größe.

Herbstkranz binden

Beginne damit, die Zweige und Blätter mit Blumendraht an der Kranzform zu befestigen. Arbeite in kleinen Abschnitten und binde die Materialien fest um den Kranz, bis die gesamte Fläche bedeckt ist. Nutze Heißkleber, um Kastanien, Beeren und Blüten sicher am Kranz zu befestigen.

Dekorative Akzente setzen

Füge dekorative Elemente wie Hagebutten, Moos und Lavendel hinzu, um dem Kranz mehr Textur und Farbe zu verleihen. Gräser und Kräuter wie Heidekraut und Hopfen sorgen für einen natürlichen Look. Achte darauf, dass die Elemente gleichmäßig verteilt sind und der Kranz harmonisch wirkt.

Finale Gestaltung

Befestige abschließend kleine Brombeerzweige oder Fruchtstände am Kranz, um ihm den letzten Schliff zu geben. Nutze Steckschaum in der Mitte des Kranzes, um weitere Blumen oder Hagebutten zu platzieren und für zusätzlichen Halt zu sorgen.

Herbstkranz aufhängen:

Binde ein dekoratives Band oder Naturgarn um den Kranz und hänge ihn an die Tür deines Wohnmobils. Der Kranz kann auch als Tisch-Dekoration oder an der Wand verwendet werden. Achte darauf, dass der Kranz gut gesichert ist, damit er bei der Fahrt nicht verrutscht.

Tipps für Herbstdeko im Wohnmobil

  • Platzsparende Gestaltung: Da der Platz im Wohnmobil begrenzt ist, solltest du auf platzsparende Dekorationen setzen. Verwende kleine Dekoelemente wie Mini-Kürbisse oder Trockenblumenarrangements, die leicht auf dem Tisch oder in den Regalen platziert werden können.
  • Sichere Befestigung: Achte darauf, dass alle Dekorationen sicher befestigt sind, um zu verhindern, dass sie während der Fahrt verrutschen. Verwende Klettverschlüsse, Saugnäpfe oder abnehmbare Haken, die keine Spuren hinterlassen.
  • Natürliche Materialien verwenden: Naturmaterialien wie Zapfen, Blätter und Äste sind nicht nur nachhaltig, sondern verleihen deinem Wohnmobil auch eine warme und einladende Atmosphäre. Sie können leicht ausgetauscht oder ergänzt werden, um die Deko saisonal zu variieren.
Kostenloses Reisebuch
Das grossartige Reisespiele Buch für Kinder mit Spaßgarant
Packliste Camping mit Kindern
Kostenlose Packliste zum Downloaden
Mandala Reisebuch
Kinderfreundliches Ausmalbuch mit magisches Mandalas.*

Basteln mit Kindern im Herbst

Herbstkranz selber mach: Der Herbst ist die ideale Bastelzeit für Kinder.
Der Herbst ist die ideale Bastelzeit für Kinder.

Einen Herbstkranz selbst zu machen ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit deinen Kindern kreativ zu werden und die herbstliche Natur zu genießen – perfekt für Camping mit Kindern. Stell dir vor, wie ihr während eines Campingausflugs zusammen durch den Wald spaziert, bunte Blätter, Eicheln, Zapfen und Nüsse sammelt, während ihr die frische Herbstluft einatmet.

Vielleicht entdeckt ihr sogar einige Hortensien oder andere Herbstblumen, die sich perfekt in euren Kranz einfügen. Solche Aktivitäten gehören zu den besten Camping Hacks mit Kindern, denn sie verbinden Naturerlebnis und Bastelspaß. Zu Hause oder am Campingplatz könnt ihr euch dann gemütlich hinsetzen und die gesammelten Schätze sowie das farbenfrohe Blattwerk sortieren.

Deine Kinder werden sicherlich viele Ideen haben, wie der Kranz aussehen soll, und es macht Spaß, ihre Vorschläge mit einzubeziehen. Die Auswahl an Materialien bietet so viele kreative Möglichkeiten. Während du den Kranz bindest, können die Kleinen helfen, die Fundstücke zu platzieren – so entsteht ein ganz persönliches Gemeinschaftswerk. Am Ende habt ihr nicht nur einen wunderschönen Herbstkranz, sondern auch wertvolle gemeinsame Erinnerungen geschaffen. Denk daran, eine Bastelbox für solche Aktivitäten in deine Camping Packliste aufzunehmen!

Fazit Herbstkranz selber machen

Ein selbstgemachter Herbstkranz ist ein echter Hingucker und verleiht deinem Wohnmobil eine herbstliche Note. Mit natürlichen Materialien und ein wenig Kreativität kannst du Kränze gestalten, die sowohl dekorativ als auch persönlich sind. Teile deine Kreationen auf Facebook oder lade ein Video auf YouTube hoch, um anderen Campern deine Ideen zu zeigen. So wird die Herbstzeit nicht nur gemütlich, sondern auch kreativ und inspirierend.

Hi, ich bin Mila. Als leidenschaftliche Camperin, die ihre Begeisterung für das Leben in der Natur mit dem Schreiben verbindet, liebe ich es, meine Erlebnisse und Abenteuer zu teilen. Es macht mir großen Spaß, hilfreiche Tipps zu geben, um den Campingalltag für alle zu erleichtern. In meinen Artikeln findest du praktische Ratschläge zur Ausrüstung, kreative Ideen für Outdoor-Spiele und wertvolle Sicherheitshinweise. Mit meinem warmherzigen und persönlichen Schreibstil hoffe ich, dich zu begeistern und dich zu inspirieren, die Natur gemeinsam zu entdecken und unvergessliche Momente beim Camping zu erleben.
Back To Top