Ostern ist für uns der Startschuss: Die Zelte werden entstaubt, die Campingkiste geplündert, und irgendwo zwischen Thermoskanne und Gummistiefeln versteckt sich schon die erste Schokoladenfigur. Der Frühling klopft an, die Kinder krabbeln aufgeregt durchs Gras – und ich? Ich backe Eierlikör-Muffins. Jedes Jahr. Das ist inzwischen genauso Tradition wie das Eiersuchen am Bachlauf.
Denn mal ehrlich: Was gibt es Schöneres, als den ersten Camping-Kaffee des Jahres mit einem fluffig-saftigen Muffin zu genießen, während um einen herum das Leben erwacht? Die Vögel zwitschern, der Hund scharrt schon wieder ein Erdloch – und wir Großen gönnen uns einen Hauch von Osterluxus mit einem Schwupps Eierlikör im Teig.
In diesem Beitrag nutze ich Affiliate-Links, die mich dabei unterstützen, diesen Blog zu finanzieren. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten, aber ich erhalte eine kleine Provision. Vielen Dank für deine Unterstützung! Mehr Infos dazu findest du in meiner Affiliate-Erklärung.
Inhaltsverzeichnis - Ostermuffins mit Eierlikör
Ostern ist für viele das Fest der Schokolade – für uns ist es der Start in die Campingzeit. Wenn andere noch überlegen, ob sie den Wintermantel wirklich einmotten können, packen wir schon die Isomatten und Matschhosen. Unser Familiencamping beginnt meist am Osterwochenende – mit allem Drum und Dran: Osterfeuer, Eiersuche im nassen Gras, Gummistiefel-Chaos und natürlich meinem Klassiker – fluffigen Eierlikör-Muffins für die Großen. Camping mit Kindern ist ein Abenteuer, aber mit dem richtigen Gebäck in der Kiste wird’s auch ein Fest.
Der Zauber des ersten Campingmorgens
Kennst du das Gefühl, wenn du zum ersten Mal im Jahr die Zeltplane öffnest und dir dieser typische Campingplatzduft entgegenweht? Eine Mischung aus Morgentau, Kaffeearoma und leicht angebrannter Bratwurst vom Nachbarplatz. Herrlich! Unsere Kinder sind dann schon draußen – in Gummistiefeln und Schlafanzug, völlig losgelöst auf Schatzsuche nach Ostereiern zwischen Heringen und Wäscheleine. Und ich? Ich steh am Campingtisch, balanciere die Thermoskanne und hole grinsend die Muffins aus der Dose.
Jedes Jahr sage ich mir: Dieses Mal nimmst du weniger mit. Und jedes Jahr sieht unser Kofferraum aus wie eine Mischung aus Baumarkt und Osterdeko-Lager. Aber hey, das gehört dazu. Camping mit Kindern ist nicht minimalistisch, es ist maximal lebendig.
Warum Eierlikör-Muffins auf keinem Oster-Camping fehlen dürfen

Jetzt mal ehrlich: Ein bisschen Luxus darf auch beim Familiencamping sein. Während die Kinder sich die Backen mit Schokohasen vollstopfen, gönnen wir Erwachsenen uns einen kleinen kulinarischen Augenzwinker-Moment: saftige Muffins mit einem ordentlichen Schuss Eierlikör. Nicht zu süß, nicht zu schwer – einfach genau richtig für den ersten Kaffee in der Frühlingssonne.
Das tolle: Der Teig ist genauso lecker OHNE Eierlikör, folglich mache ich immer die Hälfte mit und die andere ohne und dekoriere die Muffins unterschiedlich, sodass ich die Eierlikör-Muffins auch wiedererkenne 😉
Und das Beste: Die Muffins lassen sich wunderbar vorbereiten. Ich backe sie zuhause, verstaue sie in einer alten Blechdose (die irgendwie jedes Jahr mitdarf), und auf dem Campingplatz sind sie dann die kleine Belohnung zwischendurch. Ob nach dem Zeltaufbau, nach der Wanderung oder einfach so – die Muffins verschwinden schneller als du „Wo ist der Flaschenöffner?“ sagen kannst.
Aber weißt du was? Du musst sie nicht mal zwingend zuhause backen. Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist und gerne frisch vor Ort backst, gibt’s eine richtig geniale Lösung: den Omnia-Backofen*! Damit kannst du die Eierlikör-Muffins direkt auf dem Gaskocher zubereiten – ganz ohne Strom, ganz ohne klassischen Backofen. Und das funktioniert wirklich besser, als man denkt!
Geheimtipp für die Insel: Für familienfreundliches, vielseitiges Kochen beim Camping ist der Omnia eine der beeeeesten Entscheidungen, die du treffen kannst!
Eierlikör–Ostermuffins im Wohnmobil backen – so gelingt’s im Omnia Backofen
Wie kann man beim Camping Muffins backen, wenn man keinen richtigen Ofen hat? Die Antwort: Mit dem Omnia Campingbackofen! Dieses kleine Wunderding wird einfach auf den Gasherd gestellt und funktioniert wie ein Mini-Backofen – perfekt für Wohnmobil, Bulli oder selbst fürs Zeltlager mit Gaskocher.
Wenn du deine Eierlikör-Muffins direkt beim Camping backen möchtest, brauchst du nur ein paar Handgriffe und die richtige Ausstattung:
Das brauchst du fürs Backen mit dem Omnia:
- Omnia Campingbackofen* (Basis + Deckel + Unterteil)
- Silikon-Muffinform* für den Omnia (separat erhältlich, aber sehr praktisch!)
- Gaskocher* oder Gasherd im Wohnmobil
- Einen hitzebeständigen Untersetzer* (optional, zum Abstellen nach dem Backen)
- Teig für die Eierlikör-Muffins (siehe Rezept)
- Eierlikör* (Hast du gewusst, dass es auch veganen Eierlikör* gibt?)
So geht’s Schritt für Schritt:
- Vorbereitung: Die Silikon-Muffinform in den Omnia einsetzen und leicht einfetten oder mit etwas Mehl bestäuben – je nach Material.
- Teig einfüllen: Die Vertiefungen etwa zu zwei Dritteln mit dem vorbereiteten Eierlikör-Muffin-Teig füllen. Achtung: Nicht zu voll – der Teig geht schön auf!
- Deckel drauf und auf den Herd stellen: Den Omnia mit Deckel auf die Gasflamme stellen. Am besten erst auf mittlerer Hitze vorheizen (ca. 2–3 Minuten), dann Temperatur reduzieren.
- Backzeit: Die Muffins ca. 30–35 Minuten backen. Dabei den Deckel möglichst selten anheben – die Hitze entweicht sonst zu schnell.
- Garprobe: Nach ca. 30 Minuten mit einem Holzstäbchen prüfen, ob die Muffins durchgebacken sind. Wenn nichts kleben bleibt, sind sie fertig!
- Abkühlen lassen: Den Omnia vorsichtig vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und die Muffins vorsichtig aus der Form lösen.
Mein Tipp: Wer es besonders hübsch möchte, kann die Muffins nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder ein kleines Osterdekor draufsetzen. Aber Achtung bei Wind – siehe Möhrchen-Anekdote!
Mit dieser Methode kannst du beim Camping im Wohnmobil oder Vanlife ganz unkompliziert frische Muffins ohne Backofen zaubern. Und das Beste: Der Duft im Camper ist unschlagbar – da kommt selbst der Osterhase neugierig ums Eck geschnuppert.

Sommerferien Aktivitäten – 10+ geniale Ideen für unvergessliche Familienzeit
Kennst du das auch? Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Kinder sind voller Vorfreude und du fragst dich: «Was machen wir bloß sechs Wochen lang?» Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber bei mir ist das jedes Jahr aufs Neue eine kleine Herausforderung. Als Mama von zwei wilden Rabauken und stolze Besitzerin eines Border Collies, der grundsätzlich jeden Bachlauf testen muss, kenne ich dieses Gefühl nur zu gut.
Anekdote am Rande: Windstärke 4 und Marzipanmöhren
Ich erinnere mich an ein Osterwochenende auf einem Platz an der Nordsee. Ich war besonders motiviert, hatte die Muffins mit Marzipanmöhrchen dekoriert – sahen aus wie aus dem Café. Ich stelle sie also auf den Tisch, drehe mich um, hole die Kaffeekanne – und zack! Windböe, Möhrchen weg, ein Muffin direkt im Gras. Die Kinder lachen sich schlapp, der Hund mopst sich ein Stück Teig, und mein Mann ruft trocken: „Vielleicht nächstes Jahr doch mit Haube.“
Familiencamping im Frühling – mit allen Sinnen
Für uns ist Ostern mehr als nur bunte Eier – es ist der Beginn von langen Tagen draußen, vom Leben im Zelt oder Wohnwagen, vom Matsch unter den Fingernägeln und müden, aber glücklichen Kindern am Lagerfeuer. Und wenn dann alle eingekuschelt in Schlafsäcken liegen und ich draußen noch kurz die letzten Muffinbrösel vom Campingtisch puste, weiß ich: Das war wieder ein guter Start.
Mein Tipp für andere Campingfamilien
Pack ein bisschen Osterglanz in die Campingkiste. Ein kleiner Osterstrauch im Blumentopf, ein paar selbstgebastelte Anhänger aus Salzteig, und ja – diese Muffins. Denn auch beim Camping darf’s festlich und gemütlich sein. Camping mit Kindern ist genau dafür gemacht: Gemeinsam draußen sein, lachen, entdecken – und genießen.
REZEPT:
Ostermuffins mit Eierlikör
Zubereitungszeit: 35 Minuten | Portionen: 12 Muffins
Saftig, aromatisch und mit einem Hauch Osterluxus – perfekt für den Omnia Backofen im Wohnmobil oder vorab zuhause gebacken und mitgerbacht.
Zutaten
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 150 ml Eierlikör
- 125 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
- Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz schön schaumig rühren.
- Öl und Eierlikör dazugeben – ja, ruhig großzügig!
- Mehl und Backpulver vermengen und flott unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teig in die Förmchen füllen (etwa 2/3 voll) und 20 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit Schoko verzieren – wenn der Wind nicht zu wild ist!