Sicheres Camping mit Kindern – 7 unverzichtbare Tipps

Sicheres Camping mit Kindern

Sicheres Camping mit Kindern – 7 unverzichtbare Tipps

Merken

Camping mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu erkunden und gemeinsam unvergessliche Abenteuer zu erleben. Besonders für Camping-Anfänger kann es eine Herausforderung sein, alle Aspekte des Campingalltags zu planen und für die Sicherheit der kleinen Camper zu sorgen. Ob mit Wohnmobil, Campervan, Wohnwagen, Zelt oder mobile home – in diesem Artikel sind die 7 besten Tipps für das sichere Camping mit Kindern, um den Campingurlaub zu einem sorgenfreien Erlebnis zu machen.

 

Inhaltsverzeichnis Sicheres Camping mit Kindern

Das KOSTENLOSE Reisebuch für deine Kinder

Melde dich jetzt für den CampingmitKindern-Newsletter an! Erhalte meine besten Tipps und Hacks rund um das Thema Camping mit Kindern direkt in dein Postfach. Als Dankeschön bekommst du das exklusive 5-seitige Reisebuch für Kinder kostenlos dazu. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Gute Vorbereitung ist alles

Eine sorgfältige Vorbereitung für den Campingurlaub ist das A und O beim sicheren Camping mit Kindern. Egal, ob du ein erfahrener Camper oder Camping-Anfänger bist, informiere dich im Voraus über die Campingplätze und die Umgebung. Achte darauf, dass der gewählte Campingplatz kinderfreundlich ist und über Einrichtungen wie einen Kinderspielplatz verfügt. Überprüfe die Wettervorhersage und notiere dir wichtige Telefonnummern sowie die Adresse des nächstgelegenen Krankenhauses. Eine gute Planung erleichtert alles und gibt Sicherheit.

Ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set für dein Kind

Sicheres Camping mit Kindern mit einem erste Hilfe Set
Beim sicheren Camping mit Kindern ist ein erste Hilfe-Set unverzichtbar.

Ein Erste-Hilfe-Set* ist ein Muss beim sicheren Camping mit Kindern. Packe alles ein, was du für den Notfall brauchen könntest: Pflaster, Desinfektionsmittel, Schmerzmittel, Insektenschutzmittel und andere wichtige Dinge. Es ist auch hilfreich, die grundlegenden Skills der Ersten Hilfe zu kennen, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Vor allem für Eltern ist es beruhigend, auf alles vorbereitet zu sein.

Mein Tipp: Hier geht’s* zum ultimativen Erste-Hilfe-Set für Kids.

Sonnenschutz ist ein Muss

Die Sonne kann beim Camping in der Natur schnell intensiv werden. Besonders für die zarte Haut der Kids ist Sonnenschutz wichtig. Denke daran, ausreichend Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor mitzunehmen und deine Kinder regelmässig einzucremen. Schützende Kleidung, Hüte und eine Sonnenbrille sind ebenfalls wichtige Bestandteile deines Camping-Equipments.

Mein Tipp: Dieser natürliche Sonnenschutz* für Kinder ist beim Campen ein absolutes Muss.

Sicherer Umgang mit Feuer

Feuer machen mit Kindern
Den sicheren Umgang mit Feuer solltest du deinen Kindern beibringen.

Ein Lagerfeuer gehört für viele Familien zum Camping-Erlebnis dazu, birgt aber auch Risiken. Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt in der Nähe des Feuers spielen. Halte immer einen Eimer Wasser oder Sand bereit, um das Feuer im Notfall löschen zu können. Achte darauf, dass das Feuer vollständig gelöscht ist, bevor ihr den Platz verlasst. So vermeidest du unerwünschte Zwischenfälle.

Mein Tipp: Dieser mini Feuerlöscher* passt in jedes Wohnmobil.

5. Tiere und Pflanzen kennen

Beim Campen in der Natur gibt es viele interessante Dinge zu entdecken. Doch nicht alles ist harmlos. Kläre deine Kinder darüber auf, welche Tiere und Pflanzen in der Umgebung vorkommen und welche giftig sein könnten. So können sie sicher auf Erkundungstour gehen und lernen gleichzeitig etwas über die Welt um sie herum.

Mein Tipp: Mit der iNaturalist App hilft dir und deiner Familie alle Pflanzen und Tiere im Campingurlaub zu bestimmen

Ausreichend Wasser und gesunde Snacks

Wasserbrunnen
Ausreichend Wasser zu trinken, gehört zum Camping Abenteuer definitiv dazu.

Beim Camping ist es wichtig, ausreichend Wasser mitzunehmen, um Dehydrierung zu vermeiden. Besonders bei Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren sollten die Kids immer genug trinken. Packe auch gesunde Snacks ein, die Energie spenden. Denk daran, das Essen sicher zu verstauen, damit keine Tiere angezogen werden.

Mein Tipp: Eine faltbare, lebensmittelechte Flasche für Kinder* – für uns unverzichtbar

Spielregeln und Orientierung

Erkläre deinen Kindern einfache Spielregeln und zeige ihnen markante Punkte auf dem Campingplatz, an denen sie sich orientieren können. Ein kleiner Spaziergang über den Campingplatz hilft den Kleinen, sich sicherer zu fühlen und den Weg zurück zum Zelt oder Wohnmobil zu finden. Für Kleinkinder ist es besonders wichtig, dass sie sich in der ungewohnten Umgebung zurechtfinden.

Moskitonetz nicht vergessen

Ein Moskitonetz ist ein unverzichtbares Accessoire für den Camping-Trip mit Kindern, besonders wenn ihr in der Nähe von Gewässern oder im Wald zeltet. Es schützt eure Kids nicht nur vor lästigen Mückenstichen, sondern auch vor anderen Insekten, die den Schlaf stören könnten. Ein Moskitonetz sorgt dafür, dass ihr alle eine ruhige Nacht habt und frisch in den neuen Tag starten könnt. Übrigens, ein Foto von der Familie unter dem Moskitonetz kann ein schönes Andenken an den Urlaub sein!

Mein Tipp: Dieses kompakte Moskitonetz* darf bei uns im Camper nicht fehlen.

Mit diesen Tipps kannst du das sichere Camping mit Kindern sicher und sorgenfrei gestalten. So können Familien die gemeinsame Zeit in der Natur in vollen Zügen geniessen und viele schöne Erinnerungen sammeln. Viel Spass beim nächsten Camping Abenteuer.

Lachende Kinder mit Wassermelone
So macht Camping Spass.

FAQ-Sicherheitstipps für sicheres Camping mit Kindern

1. Welche Campingplätze eignen sich am besten für Familien mit Kindern?

Kinderfreundliche Campingplätze sind solche, die über sichere Spielplätze, flache Gewässer und gute sanitäre Einrichtungen verfügen. Viele Campingplätze bieten zudem spezielle Aktivitäten für Kinder an, um den kleinen Campern einen unvergesslichen Urlaub zu ermöglichen.

2. Was sollte in einem Erste-Hilfe-Set für das Camping mit Kindern enthalten sein?

Ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set sollte Pflaster, Desinfektionsmittel, Schmerzmittel, Insektenschutzmittel, eine Rettungsdecke und spezielle Medikamente enthalten, die eventuell benötigt werden, gehören zum Camping Alltag dazu. Ein Fieberthermometer und ein Kindersitz für das Auto sind ebenfalls nützlich.

3. Wie kann ich meine Kinder vor Sonnenbrand schützen?

Beim Camping in der Natur ist es wichtig, auf ausreichenden Sonnenschutz zu achten. Verwende eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, trage schützende Kleidung und setze deinen Kindern Hüte auf. Vermeide die direkte Sonne zur Mittagszeit, um Hautschäden zu verhindern.

4. Welche Aktivitäten sind für kleine Kinder beim Camping geeignet?

Für kleine Kinder sind Aktivitäten wie Schnitzeljagden, Naturerkundungen und einfache Spiele auf dem Campingplatz ideal. Auch das Sammeln von Blättern und Steinen oder das Bauen von kleinen Tipis aus Ästen kann viel Spass machen und die Kreativität fördern.

5. Was sollte ich bei der Auswahl eines Campingplatzes beachten?

Achte darauf, dass der Campingplatz sicher ist und über gute Einrichtungen verfügt. Ein flacher, kinderfreundlicher Bereich zum Zelten und saubere sanitäre Einrichtungen sind wichtig. Informiere dich auch über die Nähe zu Notfallstationen und mögliche Gefahren in der Umgebung, wie z.B. steile Abhänge oder tiefe Gewässer.

Hi, ich bin Mila. Als leidenschaftliche Camperin, die ihre Begeisterung für das Leben in der Natur mit dem Schreiben verbindet, liebe ich es, meine Erlebnisse und Abenteuer zu teilen. Es macht mir großen Spaß, hilfreiche Tipps zu geben, um den Campingalltag für alle zu erleichtern. In meinen Artikeln findest du praktische Ratschläge zur Ausrüstung, kreative Ideen für Outdoor-Spiele und wertvolle Sicherheitshinweise. Mit meinem warmherzigen und persönlichen Schreibstil hoffe ich, dich zu begeistern und dich zu inspirieren, die Natur gemeinsam zu entdecken und unvergessliche Momente beim Camping zu erleben.
Back To Top