Kennst du das auch? Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Kinder sind voller Vorfreude und du fragst dich: «Was machen wir bloß sechs Wochen lang?» Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber bei mir ist das jedes Jahr aufs Neue eine kleine Herausforderung. Als Mama von zwei wilden Rabauken und stolze Besitzerin eines Border Collies, der grundsätzlich jeden Bachlauf testen muss, kenne ich dieses Gefühl nur zu gut.
Die ersten Tage der Sommerferien sind meist noch entspannt – ausschlafen, im Garten spielen, vielleicht mal ein spontaner Ausflug. Aber spätestens nach einer Woche höre ich die gefürchteten Worte: «Mama, mir ist langweilig!» Und dann beginnt die große Suche nach Aktivitäten in den Sommerferien, die nicht nur die Kinder glücklich machen, sondern auch das Familienbudget nicht sprengen.
Über die Jahre habe ich so einige Tricks und Ideen gesammelt, wie man die Sommerferien zu einem echten Abenteuer macht – egal ob beim Camping, zu Hause oder bei Tagesausflügen. In diesem Artikel teile ich meine besten Sommerferien Aktivitäten mit dir, von kostenlosen Beschäftigungsideen bis hin zu besonderen Erlebnissen, die euren Sommer unvergesslich machen.
Dabei ist für jeden etwas dabei: Aktivitäten für die Sommerferien mit kleineren Kindern, spannende Unternehmungen für Jugendliche und natürlich jede Menge Camping-Spaß für alle, die wie wir das Abenteuer unter freiem Himmel lieben. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese Sommerferien die besten werden, die eure Familie je erlebt hat!
In diesem Beitrag nutze ich Affiliate-Links, die mich dabei unterstützen, diesen Blog zu finanzieren. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten, aber ich erhalte eine kleine Provision. Vielen Dank für deine Unterstützung! Mehr Infos dazu findest du in meiner Affiliate-Erklärung.
Inhaltsverzeichnis - Sommerferienaktivitäten
Warum Sommerferien Aktivitäten so wichtig sind
Bevor wir in die konkreten Ideen einsteigen, lass mich kurz erklären, warum ich es so wichtig finde, die Sommerferien bewusst zu gestalten. Es geht nicht darum, jeden Tag zu verplanen oder ständig Action zu haben – ganz im Gegenteil! Aber ein paar durchdachte Aktivitäten können den Unterschied zwischen «Das waren die langweiligsten Ferien ever» und «Das war der beste Sommer meines Lebens» ausmachen.
Kinder brauchen in den Sommerferien eine Mischung aus Struktur und Freiheit. Nach einem Jahr voller Schulstress sehnen sie sich nach Entspannung, aber gleichzeitig wollen sie auch etwas erleben. Die richtige Balance zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Ich habe gelernt, dass es hilft, ein paar feste Aktivitäten zu planen und dazwischen viel Raum für spontane Ideen zu lassen.
Außerdem sind die Sommerferien eine wunderbare Gelegenheit, als Familie zusammenzuwachsen. Im Alltag hetzen wir oft von Termin zu Termin, aber in den Ferien haben wir endlich Zeit füreinander. Gemeinsame Aktivitäten schaffen Erinnerungen, die ein Leben lang halten – und davon können wir alle nicht genug haben, oder?
Was mir besonders am Herzen liegt: Sommerferien Aktivitäten müssen nicht teuer sein! Einige der schönsten Erlebnisse kosten keinen Cent. Ein Picknick im Park, eine Nachtwanderung oder ein selbstgebautes Lagerfeuer im Garten können genauso aufregend sein wie ein teurer Freizeitpark-Besuch. Es kommt darauf an, mit welcher Einstellung wir an die Sache herangehen.

Sommerferien Aktivitäten – 10+ geniale Ideen für unvergessliche Familienzeit
Kennst du das auch? Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Kinder sind voller Vorfreude und du fragst dich: «Was machen wir bloß sechs Wochen lang?» Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber bei mir ist das jedes Jahr aufs Neue eine kleine Herausforderung. Als Mama von zwei wilden Rabauken und stolze Besitzerin eines Border Collies, der grundsätzlich jeden Bachlauf testen muss, kenne ich dieses Gefühl nur zu gut.
Kostenlose Sommerferien Aktivitäten für zu Hause
Fangen wir mit den Aktivitäten an, die ihr direkt vor der Haustür umsetzen könnt. Gerade wenn das Budget knapp ist oder ihr einfach mal einen entspannten Tag zu Hause verbringen möchtet, sind diese Ideen Gold wert.
Garten-Abenteuer: Euer Zuhause wird zum Erlebnispark
Unser Garten ist in den Sommerferien unser kleines Paradies. Mit ein bisschen Kreativität wird er zur Abenteuerlandschaft, die jeden Tag neue Überraschungen bereithält. Eine meiner liebsten kostenlosen Sommerferien Aktivitäten ist es, mit den Kindern eine «Expedition» durch den eigenen Garten zu machen. Bewaffnet mit Lupen, Notizblöcken und einer Kamera erkunden wir jeden Winkel, als wären wir Forscher in einem unbekannten Land.
Die Kinder sind jedes Mal erstaunt, was sie alles entdecken: verschiedene Insektenarten, interessante Pflanzen, versteckte Ecken, die sie noch nie bemerkt hatten. Wir sammeln Blätter und Blüten für ein Herbarium, beobachten Ameisen bei ihrer Arbeit und erfinden Geschichten über die Tiere, die wir sehen. Diese Art der Naturerkundung kostet nichts, dauert stundenlang und macht selbst mir als Erwachsener noch Spaß.
Ein weiterer Klassiker sind selbstgebaute Wasserspiele. Mit ein paar Plastikflaschen, einem Gartenschlauch und etwas Fantasie entstehen die tollsten Wasserbahnen und Sprinkleranlagen. Meine Kinder können stundenlang damit spielen, und ich freue mich über die Abkühlung an heißen Sommertagen. Das Beste daran: Die meisten Materialien habt ihr sowieso zu Hause, und die Kinder lernen nebenbei noch etwas über Physik und Wasserdruck.
Kreative Projekte: Wenn aus Langeweile Kunst wird
Sommerferien sind die perfekte Zeit für kreative Projekte, für die im Schulalltag keine Zeit bleibt. Steine bemalen ist bei uns ein absoluter Dauerbrenner – wir sammeln schöne Steine bei Spaziergängen und verwandeln sie zu Hause in kleine Kunstwerke. Mit Acrylfarben, Pinseln und etwas Klarlack entstehen Marienkäfer, Eulen, Regenbogen oder abstrakte Muster. Die fertigen Steine verstecken wir dann wieder in der Natur oder verschenken sie an Freunde.
Ein anderes Projekt, das immer gut ankommt, ist das Gestalten eines Sommertagebuchs. Jedes Kind bekommt ein schönes Notizbuch, in das es täglich seine Erlebnisse einträgt – mit Texten, Zeichnungen, eingeklebten Blättern oder Fotos. Am Ende der Ferien haben sie ein wunderbares Erinnerungsbuch, das sie noch Jahre später gerne anschauen werden.
Auch das Upcycling alter Gegenstände ist eine tolle Beschäftigung. Aus leeren Konservendosen werden Blumentöpfe, aus alten T-Shirts entstehen Taschen, und aus Kartons bauen wir Burgen oder Raumschiffe. Die Kinder lernen dabei nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
Küchen-Experimente: Wenn Kochen zum Abenteuer wird
Die Küche ist ein wunderbarer Ort für Sommerferien Aktivitäten! Kochen und Backen mit Kindern macht nicht nur Spaß, sondern vermittelt auch wichtige Fähigkeiten. Wir haben schon Pizza selbst gemacht, Eis ohne Eismaschine hergestellt und verschiedene Smoothie-Kreationen ausprobiert.
Besonders beliebt sind bei uns «Experimente» mit Lebensmitteln. Wir haben schon Vulkane aus Backpulver und Essig gebaut, Regenbogen-Milch mit Lebensmittelfarbe und Spülmittel gemacht und kristallisierte Süßigkeiten gezüchtet. Diese Aktivitäten verbinden Spaß mit Lernen und kosten nur wenige Euro.
Ein Highlight ist auch das gemeinsame Planen und Zubereiten eines besonderen Familienessens. Die Kinder dürfen das Menü aussuchen, beim Einkaufen helfen und natürlich beim Kochen mitanpacken. Das Ergebnis schmeckt nicht nur besonders gut, sondern die Kinder sind auch stolz auf ihre Leistung.
Spiele-Marathon: Analog ist das neue Digital
In Zeiten von Smartphones und Tablets ist es manchmal eine Herausforderung, die Kinder für analoge Spiele zu begeistern. Aber gerade in den Sommerferien haben wir die Zeit, uns wieder auf die schönen, einfachen Dinge zu besinnen. Ein Spieleabend oder sogar ein ganzer Spiele-Tag kann zu einem echten Highlight werden.
Wir haben eine große Sammlung von Brettspielen, Kartenspielen und Puzzles, die das ganze Jahr über auf ihren Einsatz warten. In den Sommerferien holen wir sie alle hervor und probieren auch mal Spiele aus, die wir schon lange nicht mehr gespielt haben. Dabei entstehen oft die lustigsten Situationen und schönsten Familienerinnerungen.
Besonders schön finde ich auch selbstgemachte Spiele. Wir haben schon ein riesiges Memory aus Fotos der Familie gebastelt, ein Bingo-Spiel mit Dingen aus unserem Garten erstellt und sogar ein eigenes Brettspiel erfunden. Diese Projekte beschäftigen die Kinder nicht nur beim Basteln, sondern bieten auch danach noch stundenlangen Spielspaß.
Outdoor-Abenteuer: Aktivitäten in den Sommerferien in der Natur
Wenn das Wetter mitspielt – und das tut es in den Sommerferien ja meistens – dann zieht es uns nach draußen. Die Natur bietet unendlich viele Möglichkeiten für spannende Aktivitäten, und das Beste daran ist: Die meisten kosten nichts oder nur sehr wenig Geld.
Wasser-Spaß: Abkühlung und Action kombiniert
Wasserspiele sind in den Sommerferien ein absolutes Muss! Auch wenn ihr keinen Pool im Garten habt, gibt es unzählige Möglichkeiten, sich abzukühlen und dabei Spaß zu haben. Ein Sprinkler im Garten, eine Wasserpistolen-Schlacht oder einfach nur das Planschbecken – Kinder lieben alles, was mit Wasser zu tun hat.
Einer meiner Geheimtipps für heiße Sommertage sind selbstgemachte Wasserbomben aus Schwämmen. Einfach bunte Schwämme in Streifen schneiden, in der Mitte zusammenbinden und schon habt ihr wiederverwendbare Wasserbomben, die niemanden verletzen können. Die Kinder können stundenlang damit spielen, und ihr müsst euch keine Sorgen um Müll oder Verletzungen machen.
Auch Ausflüge zu nahegelegenen Seen, Flüssen oder Freibädern gehören zu unseren liebsten Sommerferien Aktivitäten. Packt ein Picknick ein, nehmt Spiele mit und macht einen ganzen Tag daraus. Die Kinder können schwimmen, planschen und neue Freunde finden, während ihr Eltern euch entspannen könnt.
Für die ganz Mutigen unter euch: Wie wäre es mit einer Wasserwanderung? Sucht euch einen flachen Bach oder Fluss und wandert ein Stück im Wasser entlang. Die Kinder werden begeistert sein von diesem ungewöhnlichen Abenteuer, und ihr entdeckt eure Umgebung aus einer ganz neuen Perspektive.
Geocaching: Die moderne Schatzsuche
Geocaching ist eine der besten Aktivitäten für die Sommerferien, die ich in den letzten Jahren entdeckt habe. Falls ihr noch nie davon gehört habt: Es ist wie eine riesige Schatzsuche, bei der mit GPS-Koordinaten versteckte «Caches» (kleine Behälter) gesucht werden. Alles was ihr braucht, ist ein Smartphone mit der kostenlosen Geocaching-App.
Die Kinder sind jedes Mal wie elektrisiert, wenn wir einen neuen Cache suchen. Es ist wie eine Mischung aus Wandern, Rätseln und Schatzsuche. Dabei lernen sie ganz nebenbei den Umgang mit GPS-Koordinaten und entdecken Orte in ihrer Umgebung, die sie sonst nie besucht hätten.
Besonders schön sind Multi-Caches, bei denen man mehrere Stationen abklappern muss, oder Mystery-Caches, bei denen erst ein Rätsel gelöst werden muss. Diese Aktivitäten können einen ganzen Tag füllen und sind für Kinder jeden Alters geeignet. Meine Empfehlung: Fangt mit einfachen Traditional-Caches an und steigert euch dann langsam.
Naturerkundungen: Kleine Forscher ganz groß
Die Natur ist das beste Klassenzimmer, das es gibt. In den Sommerferien haben wir endlich Zeit, sie richtig zu erkunden. Mit einer einfachen Ausrüstung – Lupe, Bestimmungsbuch, Notizheft und Kamera – werden die Kinder zu kleinen Naturforschern.
Wir haben schon Insektenhotels gebaut, Vogelstimmen aufgenommen, Pflanzen bestimmt und sogar ein kleines Herbarium angelegt. Diese Aktivitäten sind nicht nur spannend, sondern vermitteln auch wichtiges Wissen über unsere Umwelt. Die Kinder entwickeln ein Bewusstsein für die Natur und lernen, sie zu schätzen und zu schützen.
Ein besonderes Highlight sind Nachtwanderungen. Mit Taschenlampen ausgerüstet erkunden wir die Umgebung bei Dunkelheit und entdecken nachtaktive Tiere. Die Kinder sind immer fasziniert von den Geräuschen der Nacht und den Sternen am Himmel. Solche Erlebnisse vergessen sie nie wieder.
Fahrradtouren: Abenteuer auf zwei Rädern
Fahrradfahren ist eine wunderbare Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und gleichzeitig etwas für die Fitness zu tun. Plant Touren zu interessanten Zielen: einem schönen Spielplatz, einem Eiscafé, einem See oder einem Aussichtspunkt. Die Kinder haben ein Ziel vor Augen und die Fahrt wird zum Abenteuer.
Für längere Touren packt ein Picknick ein und macht unterwegs Pausen. Nehmt Spiele mit, die ihr draußen spielen könnt: einen Frisbee, einen Ball oder ein Kartenspiel. So wird aus der Fahrradtour ein ganztägiges Erlebnis.
Achtet dabei immer auf die Sicherheit: Helme sind Pflicht, und die Strecken sollten dem Alter und der Kondition der Kinder angepasst sein. Lieber mehrere kurze Touren als eine, die alle überfordert.
Camping-Spaß: Die besten Aktivitäten für den Familienurlaub
Als leidenschaftliche Camperin kann ich euch sagen: Camping mit Kindern ist eine der schönsten Arten, die Sommerferien zu verbringen. Die Kombination aus Abenteuer, Natur und Familienzeit ist einfach unschlagbar. Hier sind meine bewährtesten Camping-Aktivitäten, die jeden Familienurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Lagerfeuer-Romantik: Mehr als nur Stockbrot
Ein Lagerfeuer ist das Herzstück jedes Camping-Abenteuers. Aber es geht um so viel mehr als nur Stockbrot rösten – obwohl das natürlich auch dazugehört! Am Lagerfeuer entstehen die schönsten Gespräche, werden Geschichten erzählt und Lieder gesungen. Es ist ein magischer Ort, an dem die Familie zusammenkommt und der Alltag ganz weit weg scheint.
Wir haben über die Jahre eine ganze Sammlung von Lagerfeuer-Aktivitäten entwickelt. Neben dem klassischen Stockbrot probieren wir auch andere Leckereien: Marshmallows rösten, Bananen mit Schokolade grillen oder sogar Pizza im Dutch Oven backen. Die Kinder lieben es, beim Kochen zu helfen und neue Rezepte auszuprobieren.
Aber auch ohne Essen ist das Lagerfeuer ein Erlebnis. Wir spielen Ratespiele, erzählen Gruselgeschichten (altersgerecht natürlich) oder schauen einfach in die Flammen und träumen vor uns hin. Diese ruhigen Momente sind genauso wertvoll wie die actionreichen Aktivitäten.
Für die Sicherheit am Lagerfeuer habe ich immer einen Eimer Wasser oder Sand bereitstehen. Die Kinder lernen von Anfang an den respektvollen Umgang mit Feuer, und wir besprechen gemeinsam die wichtigsten Regeln. So wird das Lagerfeuer zu einem sicheren und entspannten Erlebnis für alle.
Camping-Spiele: Action für die ganze Familie
Auf dem Campingplatz ist immer etwas los, und das ist auch gut so! Die Kinder finden schnell Anschluss zu anderen Familien, und oft entstehen spontane Spielgruppen. Aber auch als Familie könnt ihr jede Menge Spaß haben.
Meine absoluten Lieblings-Camping-Spiele sind Boule* oder Crossboule*. Diese Spiele sind einfach zu lernen, machen allen Altersgruppen Spaß und brauchen nicht viel Platz. Außerdem sind sie perfekt für den entspannten Camping-Stil – man kann sie spielen, während das Abendessen auf dem Grill brutzelt oder die Wäsche trocknet.
Auch Federball*, Frisbee* und Fußball* gehören zu unserer Standard-Ausrüstung. Diese Spiele bringen Bewegung in den Tag und sind perfekt, um neue Kontakte zu knüpfen. Oft schließen sich andere Kinder spontan an, und aus einem kleinen Spiel wird ein großes Turnier.
Für regnerische Tage oder die Abendstunden haben wir immer Kartenspiele und kleine Brettspiele dabei. Ein Klassiker ist auch das Camping-Bingo: Jeder bekommt eine Liste mit Dingen, die er auf dem Campingplatz finden muss – einen roten Wohnwagen, einen Hund mit Halsband, jemanden beim Grillen etc. Das Spiel kann sich über mehrere Tage hinziehen und hält die Kinder immer bei Laune.
Naturerkundungen rund um den Campingplatz
Jeder Campingplatz hat seine eigenen Besonderheiten, und die zu entdecken ist eine der schönsten Aktivitäten im Familienurlaub. Mit den Kindern erkunden wir die Umgebung, suchen interessante Pflanzen und Tiere und sammeln Naturschätze.
Besonders spannend sind geführte Wanderungen oder Naturerkundungen, die viele Campingplätze anbieten. Die Kinder lernen dabei nicht nur etwas über die lokale Flora und Fauna, sondern bekommen auch Tipps von Experten. Oft entstehen dabei Interessen, die weit über den Urlaub hinaus anhalten.
Auch eigene kleine Expeditionen sind ein Highlight. Bewaffnet mit Fernglas, Lupe und Bestimmungsbuch* machen wir uns auf die Suche nach besonderen Entdeckungen. Die Kinder führen ein Forschertagebuch, in das sie ihre Funde einzeichnen oder einkleben. So wird aus jedem Spaziergang ein kleines Abenteuer.
Wassersport und Strandaktivitäten
Wenn euer Campingplatz in der Nähe von Wasser liegt – sei es ein See, ein Fluss oder das Meer – dann eröffnen sich unendlich viele Möglichkeiten für Wassersport und Strandaktivitäten. Schwimmen, Planschen und Sandburgen bauen sind natürlich die Klassiker, aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Stand-Up Paddling* ist in den letzten Jahren zu einer unserer liebsten Aktivitäten geworden. Viele Campingplätze bieten SUP-Boards zum Verleih an, und es ist erstaunlich, wie schnell auch Kinder den Dreh rausbekommen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, das Gewässer aus einer neuen Perspektive zu erkunden und gleichzeitig etwas für die Balance und Fitness zu tun.
Auch Kanufahren oder Tretbootfahren sind tolle Familienaktivitäten. Die Kinder können beim Paddeln helfen und fühlen sich wie echte Abenteurer. Dabei entdeckt ihr versteckte Buchten, beobachtet Wasservögel und genießt die Ruhe auf dem Wasser.
Am Strand oder Seeufer gibt es unendlich viele Möglichkeiten für kreative Aktivitäten. Wir bauen nicht nur Sandburgen, sondern auch ganze Landschaften mit Straßen, Tunneln und Brücken. Muscheln und Steine sammeln, Mandalas aus Naturmaterialien legen oder einfach nur Löcher graben – Kinder können stundenlang am Wasser spielen, ohne dass Langeweile aufkommt.
Regionale Highlights: Sommerferien Aktivitäten NRW, Berlin, Hamburg & Co.
Deutschland hat so viele wunderbare Regionen, die perfekt für Sommerferien Aktivitäten geeignet sind. Egal wo ihr wohnt oder euren Urlaub verbringt – überall gibt es besondere Highlights zu entdecken. Hier sind meine Empfehlungen für die beliebtesten Ferienregionen.
Sommerferien Aktivitäten NRW: Industriekultur trifft Natur
Nordrhein-Westfalen ist ein wahres Paradies für Familien in den Sommerferien. Die Mischung aus Industriekultur, Natur und modernen Freizeitangeboten macht die Region so besonders. Als Familie, die schon oft in NRW unterwegs war, kann ich euch einige echte Geheimtipps verraten.
Die Zeche Zollverein in Essen ist ein absolutes Muss für Familien mit Kindern. Das UNESCO-Welterbe bietet nicht nur spannende Führungen, sondern auch einen tollen Spielplatz und verschiedene Workshops für Kinder. Besonders beeindruckend ist der Blick vom Förderturm – die Kinder fühlen sich wie echte Bergleute!
Für Abenteuer-Fans ist der Landschaftspark Duisburg-Nord ein echter Tipp. Hier können Kinder in einem ehemaligen Hochofen klettern, Tauchen lernen oder einfach die beeindruckende Industrielandschaft erkunden. Abends wird der Park bunt beleuchtet – ein magisches Erlebnis für die ganze Familie.
Wer es natürlicher mag, sollte unbedingt die Eifel besuchen. Der Nationalpark Eifel bietet geführte Wanderungen für Familien, und mit etwas Glück könnt ihr sogar Wildkatzen oder Schwarzstörche beobachten. Die vielen Seen in der Eifel sind perfekt für Wassersport und entspannte Badetage.
Auch das Sauerland hat für Familien viel zu bieten. Die Sommerrodelbahn in Winterberg, der Baumwipfelpfad in Bad Berleburg oder eine Fahrt mit der Draisinenbahn – hier wird es garantiert nicht langweilig. Und für Camping-Fans gibt es wunderschöne Plätze direkt an Seen oder in den Bergen.
Sommerferien Berlin Aktivitäten: Hauptstadt-Flair für Familien
Berlin ist nicht nur für Erwachsene spannend – auch Kinder kommen in der Hauptstadt voll auf ihre Kosten. Die Vielfalt an Sommerferien Aktivitäten für Kinder Berlin ist einfach überwältigend.
Das Technikmuseum ist ein absolutes Highlight für technikbegeisterte Kinder. Hier können sie in echte Flugzeuge klettern, Züge erkunden und in der Experimentierwerkstatt selbst aktiv werden. Plane mindestens einen ganzen Tag ein – es gibt so viel zu entdecken!
Auch der Tierpark und der Zoo Berlin sind perfekt für Familienausflüge. Besonders schön ist es, wenn ihr eine Führung bucht oder an einer Fütterung teilnehmt. Die Kinder lernen dabei viel über die Tiere und haben gleichzeitig jede Menge Spaß.
Für heiße Sommertage ist das Tempelhofer Feld ein echter Geheimtipp. Hier können die Kinder Drachen steigen lassen, Fahrrad fahren oder einfach nur toben. Die riesige Freifläche bietet unendlich viel Platz zum Spielen und Entdecken.
Auch die vielen Seen rund um Berlin sind perfekt für Sommerferien Aktivitäten. Der Wannsee, der Müggelsee oder die Krumme Lanke – überall könnt ihr schwimmen, Boot fahren oder einfach nur entspannen. Viele Seen haben auch Spielplätze und Restaurants, sodass ihr den ganzen Tag dort verbringen könnt.
Sommerferien Hamburg Aktivitäten: Maritime Abenteuer
Hamburg und das Wasser gehören einfach zusammen, und das macht die Hansestadt zu einem perfekten Ziel für Sommerferien Aktivitäten. Die maritime Atmosphäre begeistert Kinder jeden Alters.
Das Miniatur Wunderland ist natürlich ein absolutes Muss. Die detailgetreuen Modelllandschaften faszinieren nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Plant genug Zeit ein – hier könnt ihr stundenlang staunen und entdecken.
Eine Hafenrundfahrt gehört zu jedem Hamburg-Besuch dazu. Für Kinder gibt es spezielle Familientouren mit kindgerechten Erklärungen. Besonders spannend ist es, wenn gerade ein großes Containerschiff ein- oder ausläuft.
Planten un Blomen ist ein wunderschöner Park mitten in der Stadt. Hier gibt es nicht nur schöne Spielplätze, sondern auch die berühmten Wasserlichtspiele am Abend. Im Sommer finden regelmäßig kostenlose Konzerte statt – perfekt für einen entspannten Familienabend.
Auch der Elbstrand ist ein tolles Ziel für Familien. Hier können die Kinder im Sand spielen, während die großen Schiffe vorbeifahren. Bei Ebbe kann man sogar ein Stück in die Elbe hineinlaufen – ein besonderes Erlebnis für Stadtkinder!
Sommerferien Aktivitäten München: Bayerische Gemütlichkeit
München verbindet Großstadt-Flair mit bayerischer Gemütlichkeit und ist ein wunderbares Ziel für Sommerferien Aktivitäten München. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Spaß für die ganze Familie.
Der Englische Garten ist einer der größten Stadtparks der Welt und ein Paradies für Familien. Hier können die Kinder am Eisbach die Surfer beobachten, am Kleinhesseloher See Boot fahren oder einfach nur auf den riesigen Wiesen toben. Der Biergarten am Chinesischen Turm ist perfekt für eine Pause mit der ganzen Familie.
Das Deutsche Museum ist ein weiteres Highlight. Die interaktiven Ausstellungen machen Wissenschaft und Technik für Kinder begreifbar. Besonders beliebt ist die Kinderebene, wo schon die Kleinsten experimentieren und entdecken können.
Der Tierpark Hellabrunn ist einer der schönsten Zoos Deutschlands. Hier leben die Tiere in naturnahen Gehegen, und es gibt viele Möglichkeiten, sie aus nächster Nähe zu beobachten. Die Fütterungen sind immer ein besonderes Erlebnis für die Kinder.
Auch die Isar bietet viele Möglichkeiten für Wasserspaß. An heißen Tagen könnt ihr an den Kiesbänken baden, und für Abenteuerlustige gibt es die Möglichkeit, mit dem Schlauchboot zu fahren. Die Isarauen sind auch perfekt für Fahrradtouren oder entspannte Spaziergänge.
Sommerferien Aktivitäten Niedersachsen: Von der Heide bis zur Nordsee
Niedersachsen bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und damit auch an Sommerferien Aktivitäten Niedersachsen. Von der Lüneburger Heide über den Harz bis zur Nordseeküste – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Lüneburger Heide ist besonders im Spätsommer ein Traum, wenn die Heide blüht. Aber auch früher im Jahr gibt es hier viel zu entdecken. Der Wildpark Lüneburger Heide, Fahrten mit der Pferdekutsche oder Wanderungen durch die einzigartige Landschaft – hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.
Der Harz ist ein Paradies für Wanderfamilien. Die Harzer Schmalspurbahn ist ein besonderes Erlebnis für Kinder, und der Brocken ist ein lohnendes Wanderziel. Auch die vielen Seen im Harz sind perfekt für Wassersport und entspannte Badetage.
An der Nordseeküste warten ganz andere Abenteuer. Wattwanderungen sind ein einzigartiges Erlebnis – die Kinder können Krebse, Muscheln und Wattwürmer entdecken und lernen dabei viel über diesen besonderen Lebensraum. Die Seehundstationen in Friedrichskoog oder Norddeich sind ebenfalls ein Highlight für Tierliebhaber.
Auch die Ostfriesischen Inseln sind perfekt für Familienurlaub. Hier können die Kinder am Strand spielen, Drachen steigen lassen oder mit dem Fahrrad die Inseln erkunden. Das autofreie Umfeld macht die Inseln besonders kinderfreundlich.
Aktivitäten Sommerferien nach Altersgruppen
Nicht alle Aktivitäten sind für jedes Alter geeignet, und das ist auch völlig normal. Was einen Dreijährigen begeistert, langweilt vielleicht einen Zwölfjährigen – und umgekehrt. Deshalb habe ich meine liebsten Sommerferien Aktivitäten nach Altersgruppen sortiert.
Aktivitäten für die Kleinsten (3-6 Jahre)
Die Kleinsten brauchen vor allem eins: viel Bewegung und einfache, aber spannende Erlebnisse. In diesem Alter ist die Aufmerksamkeitsspanne noch kurz, aber die Begeisterungsfähigkeit riesig.
Wasserspiele sind in diesem Alter der absolute Hit. Ein Planschbecken im Garten, Wasserpistolen oder einfach nur der Gartenschlauch – damit können sich Kleinkinder stundenlang beschäftigen. Auch das Matschen mit Wasser und Sand ist ein sinnliches Erlebnis, das die Entwicklung fördert.
Einfache Bastelarbeiten sind ebenfalls perfekt für diese Altersgruppe. Steine bemalen, mit Fingerfarben malen oder einfache Collagen aus Naturmaterialien – hier können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wichtig ist, dass die Projekte nicht zu kompliziert sind und schnell zu einem Ergebnis führen.
Auch Rollenspiele sind in diesem Alter sehr beliebt. Verkleiden, Kaufladen spielen oder einfach nur so tun, als wären sie Tiere – die Fantasie der Kinder ist grenzenlos. Unterstützt sie dabei mit einfachen Kostümen oder Requisiten.
Kurze Ausflüge zu Spielplätzen, Streichelzoos oder einfachen Wanderungen sind ebenfalls ideal. Wichtig ist, dass die Strecken kurz sind und es unterwegs viel zu entdecken gibt. Ein Picknick macht jeden Ausflug zu einem besonderen Erlebnis.
Grundschulkinder (7-10 Jahre): Entdecker und Forscher
Grundschulkinder sind neugierig und wollen die Welt verstehen. Sie haben schon mehr Ausdauer als die Kleinsten, aber brauchen trotzdem abwechslungsreiche Aktivitäten.
Geocaching ist in diesem Alter perfekt. Die Kinder können schon mit GPS-Geräten umgehen und haben Spaß am Rätsellösen. Startet mit einfachen Caches und steigert euch langsam. Die Kombination aus Technik, Bewegung und Entdecken ist ideal für diese Altersgruppe.
Auch Experimente und Forscherprojekte kommen gut an. Baut gemeinsam Vulkane, züchtet Kristalle oder beobachtet Insekten mit der Lupe. Die Kinder lernen dabei spielerisch naturwissenschaftliche Zusammenhänge.
Längere Fahrradtouren oder Wanderungen sind jetzt möglich. Plant interessante Ziele und macht unterwegs viele Pausen. Ein Picknick oder ein Besuch auf einem Spielplatz lockert die Tour auf.
Auch handwerkliche Projekte sind in diesem Alter sehr beliebt. Baut gemeinsam ein Insektenhotel, bastelt Drachen oder konstruiert einfache Fahrzeuge. Die Kinder sind stolz auf ihre Werke und lernen dabei praktische Fähigkeiten.
Aktivitäten für Jugendliche in den Sommerferien (11-14 Jahre)
Jugendliche haben oft ganz andere Interessen als jüngere Kinder. Sie wollen sich ausprobieren, Grenzen testen und neue Fähigkeiten erlernen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass sie sich nicht langweilen.
Sportliche Aktivitäten stehen oft hoch im Kurs. Stand-Up Paddling, Klettern, Skateboarding oder Mountainbiking – hier können sich Jugendliche auspowern und gleichzeitig neue Skills lernen. Viele Aktivitäten könnt ihr als Familie gemeinsam ausprobieren.
Auch kreative Projekte werden jetzt komplexer. Fotografie, Filmdreh, Musik machen oder aufwendigere Bastelarbeiten – Jugendliche haben oft schon konkrete Interessen, die ihr unterstützen könnt.
Längere Ausflüge und sogar mehrtägige Touren sind jetzt möglich. Plant gemeinsam Routen, lasst die Jugendlichen bei der Planung mitentscheiden und gebt ihnen Verantwortung für bestimmte Bereiche.
Auch soziale Aktivitäten werden wichtiger. Ladet Freunde zu gemeinsamen Unternehmungen ein oder plant Aktivitäten, bei denen die Jugendlichen neue Leute kennenlernen können.
Sommerferien Aktivitäten für Jugendliche (15+ Jahre)
Ältere Jugendliche wollen oft ihre Selbstständigkeit unter Beweis stellen. Gebt ihnen die Möglichkeit, eigene Projekte zu planen und durchzuführen.
Längere Fahrradtouren oder sogar mehrtägige Wanderungen mit Übernachtung im Zelt sind jetzt möglich. Lasst die Jugendlichen die Route planen und die Ausrüstung zusammenstellen – unter eurer Aufsicht natürlich.
Auch Ferienjobs oder Praktika können eine sinnvolle Aktivität sein. Viele Jugendliche wollen ihr erstes eigenes Geld verdienen und dabei Berufserfahrung sammeln.
Kreative Projekte werden jetzt oft sehr ambitioniert. Unterstützt eure Jugendlichen dabei, ihre Talente zu entwickeln – sei es in der Musik, beim Schreiben, beim Fotografieren oder in anderen Bereichen.
Auch Sprachreisen oder Austauschprogramme sind in diesem Alter eine tolle Möglichkeit, die Sommerferien sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig neue Erfahrungen zu sammeln.
Schlechtwetter-Alternativen: Indoor Sommerferien Aktivitäten
Auch im Sommer regnet es mal, und dann braucht ihr Plan B. Aber keine Sorge – auch drinnen gibt es unendlich viele Möglichkeiten für tolle Sommerferien Aktivitäten. Manchmal sind die Regentage sogar die entspanntesten und kreativsten!
Kreative Indoor-Projekte
Regentage sind perfekt für alle kreativen Projekte, für die sonst keine Zeit ist. Räumt den Küchentisch frei und holt alle Bastelsachen hervor, die ihr zu Hause habt. Malen, Zeichnen, Basteln – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ein Projekt, das bei uns immer gut ankommt, ist das Gestalten eines Familienalbums oder Scrapbooks. Sammelt Fotos, Eintrittskarten, Blätter und andere Erinnerungsstücke und gestaltet daraus ein schönes Erinnerungsbuch. Die Kinder können dabei ihre Erlebnisse noch einmal durchleben und gleichzeitig etwas Bleibendes schaffen.
Auch das Nähen oder Stricken kann eine schöne Beschäftigung sein. Einfache Projekte wie Schlüsselanhänger, kleine Taschen oder Armbänder sind auch für Anfänger machbar. Die Kinder sind stolz auf ihre selbstgemachten Sachen und lernen dabei eine praktische Fähigkeit.
Für technikbegeisterte Kinder sind Elektronik-Baukästen oder Programmier-Spiele eine tolle Beschäftigung. Hier können sie spielerisch lernen, wie Technik funktioniert, und gleichzeitig ihre Problemlösungsfähigkeiten trainieren.
Küchen-Experimente und Backprojekte
Die Küche ist bei Regenwetter unser zweites Wohnzimmer. Hier wird experimentiert, gebacken und gekocht – und dabei haben alle Spaß. Kinder lieben es, beim Kochen zu helfen und neue Rezepte auszuprobieren.
Backen ist besonders beliebt, weil das Ergebnis so lecker ist. Fangt mit einfachen Rezepten an: Muffins, Kekse oder einfache Kuchen. Die Kinder können beim Abwiegen, Rühren und Verzieren helfen. Und während der Kuchen im Ofen ist, könnt ihr schon das nächste Projekt planen.
Auch Experimente mit Lebensmitteln sind spannend. Macht Slime aus Speisestärke und Wasser, baut Vulkane aus Backpulver und Essig oder züchtet Kristalle aus Zucker. Diese Aktivitäten verbinden Spaß mit Lernen und kosten nur wenige Euro.
Ein besonderes Highlight ist es, wenn die Kinder ein komplettes Menü planen und zubereiten dürfen. Sie können die Rezepte aussuchen, beim Einkaufen helfen und dann alles selbst kochen. Das Ergebnis schmeckt nicht nur besonders gut, sondern die Kinder sind auch stolz auf ihre Leistung.
Spiele-Marathon und Puzzle-Zeit
Regentage sind perfekt für ausgedehnte Spielerunden. Holt alle Brettspiele, Kartenspiele und Puzzles hervor und macht einen richtigen Spiele-Marathon daraus. Dabei entstehen oft die lustigsten Situationen und schönsten Familienerinnerungen.
Besonders schön sind Spiele, die die ganze Familie zusammenbringen. Kooperative Spiele, bei denen alle gemeinsam gegen das Spiel spielen, sind oft entspannter als Konkurrenzspiele. Auch Rollenspiele oder Improvisationstheater können sehr lustig sein.
Puzzles sind eine wunderbare Beschäftigung für ruhigere Momente. Sucht ein schönes Motiv aus und puzzelt gemeinsam. Das entspannt, fördert die Konzentration und gibt ein tolles Erfolgserlebnis, wenn das letzte Teil gelegt ist.
Auch selbstgemachte Spiele sind eine tolle Beschäftigung. Erfindet eigene Brettspiele, bastelt Memory-Karten mit Familienfotos oder entwickelt neue Varianten bekannter Spiele. Die Kinder sind oft viel kreativer als wir Erwachsenen!
Lesen und Geschichten erzählen
Regentage sind auch perfekt, um mal wieder richtig zu schmökern. Macht es euch mit Decken und Kissen gemütlich und lest gemeinsam. Dabei können auch die Kinder vorlesen – das ist eine gute Übung für die Schule.
Noch schöner ist es, wenn ihr selbst Geschichten erfindet. Jeder erzählt reihum einen Teil der Geschichte, und am Ende entsteht eine völlig verrückte und lustige Story. Diese Geschichten könnt ihr auch aufschreiben oder sogar illustrieren.
Auch Hörspiele sind eine tolle Beschäftigung. Es gibt so viele wunderbare Kinderhörspiele, und dabei können die Kinder entspannen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Oder ihr nehmt selbst ein Hörspiel auf – mit verschiedenen Stimmen und Geräuschen.
Aufräumen und Neugestalten
Regentage sind auch eine gute Gelegenheit, mal wieder richtig aufzuräumen und neu zu gestalten. Die Kinder können ihre Zimmer umräumen, aussortieren, was sie nicht mehr brauchen, und neue Deko basteln.
Macht daraus ein Spiel: Wer findet die meisten Sachen, die verschenkt werden können? Wer räumt sein Zimmer am schönsten auf? Dabei lernen die Kinder, Ordnung zu halten und sich von Dingen zu trennen.
Auch das Gestalten neuer Deko für das Kinderzimmer kann ein schönes Projekt sein. Malt Bilder, bastelt Mobile oder gestaltet eine Fotowand. Die Kinder sind stolz auf ihre selbstgemachte Deko und fühlen sich in ihrem Zimmer noch wohler.
Budget-freundliche Tipps für unvergessliche Sommerferien
Tolle Sommerferien müssen nicht teuer sein! Mit ein bisschen Kreativität und Planung könnt ihr auch mit kleinem Budget unvergessliche Erlebnisse schaffen. Hier sind meine bewährtesten Spartipps für die Sommerferien.
Kostenlose Aktivitäten entdecken
Viele der schönsten Sommerferien Aktivitäten kosten keinen Cent. Die Natur ist das beste und günstigste Spielparadies, das es gibt. Wandern, Baden in Seen, Picknicks im Park, Geocaching – all das kostet nichts oder nur sehr wenig.
Auch viele Städte bieten kostenlose Aktivitäten für Familien an. Informiert euch über kostenlose Museumsbesuche, Konzerte im Park, Stadtfeste oder Märkte. Oft gibt es spezielle Ferienprogramme, die wenig oder gar nichts kosten.
Bibliotheken sind wahre Schatzkammern für Familien. Hier könnt ihr nicht nur kostenlos Bücher, Filme und Spiele ausleihen, sondern oft gibt es auch Veranstaltungen wie Vorlesestunden oder Bastelworkshops.
Auch der eigene Garten oder Balkon bietet unendlich viele Möglichkeiten. Mit ein bisschen Fantasie wird er zum Abenteuerspielplatz, Forschungslabor oder Entspannungsort.
Günstige Ausflugsziele finden
Nicht alle Ausflugsziele müssen teuer sein. Oft sind die einfachsten Ziele die schönsten. Ein Besuch auf einem Bauernhof, eine Wanderung zu einem Aussichtspunkt oder ein Tag am kostenlosen Badesee können genauso aufregend sein wie teure Freizeitparks.
Nutzt Familienkarten und Gruppentarife, wenn ihr doch mal kostenpflichtige Attraktionen besucht. Oft gibt es auch Rabatte für bestimmte Wochentage oder Uhrzeiten. Informiert euch vorher im Internet über Sparangebote.
Auch Campingplätze sind oft günstiger als Hotels und bieten gleichzeitig mehr Aktivitäten für Kinder. Viele Plätze haben Spielplätze, Schwimmbäder oder Animationsprogramme inklusive.
Selbstversorger-Tipps
Essen gehen kann schnell teuer werden, besonders mit mehreren Kindern. Packt stattdessen Picknicks ein oder kocht selbst. Das ist nicht nur günstiger, sondern oft auch gesünder und gemütlicher.
Investiert in eine gute Kühltasche und Thermoflaschen. So könnt ihr auch bei längeren Ausflügen selbst versorgt bleiben. Die Kinder können beim Packen helfen und ihre Lieblingssachen einpacken.
Auch beim Camping könnt ihr viel Geld sparen, wenn ihr selbst kocht. Ein Campingkocher, ein paar Töpfe und etwas Kreativität reichen aus, um leckere Mahlzeiten zu zaubern. Die Kinder helfen gerne beim Kochen und finden es aufregend, draußen zu essen.
Tauschbörsen und Second-Hand
Für Camping-Ausrüstung oder Sportgeräte müsst ihr nicht immer alles neu kaufen. Schaut in Second-Hand-Läden, auf Flohmärkten oder in Online-Tauschbörsen. Oft findet ihr dort hochwertige Sachen zu einem Bruchteil des Neupreises.
Auch das Leihen von Ausrüstung kann eine gute Alternative sein. Viele Outdoor-Läden verleihen Zelte, Fahrräder oder andere Sportgeräte. So könnt ihr neue Aktivitäten ausprobieren, ohne gleich viel Geld zu investieren.
Tauscht mit anderen Familien: Ihr leiht euch gegenseitig Spielzeug, Bücher oder Ausrüstung. Das bringt Abwechslung und kostet nichts.
Früh planen und Angebote nutzen
Wer früh plant, kann oft viel Geld sparen. Bucht Campingplätze oder Ferienwohnungen rechtzeitig, um von Frühbucherrabatten zu profitieren. Auch bei Freizeitparks oder anderen Attraktionen gibt es oft Online-Rabatte.
Sammelt das ganze Jahr über Gutscheine und Rabattcoupons. Viele Supermärkte oder Zeitschriften haben regelmäßig Aktionen für Freizeitaktivitäten.
Nutzt auch Apps und Websites, die Rabatte für Familien anbieten. Oft gibt es Last-Minute-Angebote oder spezielle Familientarife.
Meine Top-Empfehlungen: Ausrüstung für aktive Sommerferien
Für viele Sommerferien Aktivitäten braucht ihr gar keine spezielle Ausrüstung. Aber ein paar gut durchdachte Anschaffungen können eure Sommerferien noch schöner und entspannter machen. Hier sind meine bewährtesten Empfehlungen.
Grundausstattung für Outdoor-Abenteuer
Eine gute Grundausstattung ist das A und O für entspannte Outdoor-Aktivitäten. Investiert in qualitativ hochwertige Basics, die lange halten und vielseitig einsetzbar sind.
- Rucksäcke für die ganze Familie*: Jedes Familienmitglied sollte einen eigenen, gut sitzenden Rucksack haben. Für Kinder gibt es spezielle Kinderrucksäcke, die ergonomisch geformt sind und nicht zu schwer werden. Hier findet ihr eine große Auswahl an Familienrucksäcken auf Amazon.
- Trinkflaschen und Brotdosen*: Gute Trinkflaschen sind bei Outdoor-Aktivitäten unverzichtbar. Achtet darauf, dass sie auslaufsicher sind und sich leicht reinigen lassen. Edelstahl-Flaschen halten Getränke länger kühl oder warm. Diese Trinkflaschen haben sich bei uns bewährt.
- Erste-Hilfe-Set*:Ein kompaktes Erste-Hilfe-Set gehört bei jedem Ausflug ins Gepäck. Es sollte Pflaster, Desinfektionsmittel, Schmerzmittel und eine Rettungsdecke enthalten. Hier findet ihr ein gut ausgestattetes Outdoor-Erste-Hilfe-Set.
Camping-Essentials für Familien
Wenn ihr gerne campt, lohnt sich die Investition in gute Ausrüstung. Qualität zahlt sich hier besonders aus, denn gute Camping-Ausrüstung hält jahrelang.
- Familienzelt*: Ein gutes Familienzelt sollte wasserdicht, stabil und einfach aufzubauen sein. Achtet auf ausreichend Platz und gute Belüftung. Diese Familienzelte sind besonders empfehlenswert.
- Schlafsäcke für Kinder*: Kinder-Schlafsäcke sollten warm, aber nicht zu groß sein. Mitwachsende Modelle sind praktisch und sparen Geld. Hier findet ihr hochwertige Kinderschlafsäcke.
- Campingkocher und Geschirr*: Ein zuverlässiger Campingkocher und bruchsicheres Geschirr machen das Camping-Leben viel angenehmer. Diese Camping-Kochausrüstung hat sich bewährt.
Für alle, die einen Campingplatz suchen, kann ich euch camping.info empfehlen. Hier findet ihr eine riesige Auswahl an familienfreundlichen Campingplätzen in ganz Europa mit detaillierten Bewertungen und Buchungsmöglichkeiten.
Wassersport-Ausrüstung
Wassersport gehört zu den beliebtesten Sommerferien Aktivitäten. Mit der richtigen Ausrüstung macht es noch mehr Spaß und ist sicherer.
- Schwimmwesten für Kinder*: Sicherheit geht vor! Gute Schwimmwesten geben euch die Gewissheit, dass eure Kinder im Wasser sicher sind. Diese Schwimmwesten sind besonders sicher und bequem.
- Schnorchelausrüstung*: Schnorcheln öffnet eine ganz neue Unterwasserwelt. Kindergerechte Schnorchelsets mit gut sitzenden Masken machen das Erkunden noch spannender. Hier findet ihr hochwertige Schnorchelsets für Kinder.
- Wasserspielzeug*: Wasserpistolen, Schwimmnudeln und aufblasbare Spielsachen sorgen für stundenlangen Wasserspaß. Diese Wasserspielzeuge sind besonders beliebt.
Spiele und Beschäftigung
Auch die beste Ausrüstung für Spiele und Beschäftigung kann eure Sommerferien bereichern. Wählt vielseitige Spiele, die wenig Platz brauchen und für verschiedene Altersgruppen geeignet sind.
- Outdoor-Spiele*: Frisbee, Federball und Bälle sind Klassiker, die immer funktionieren. Diese Outdoor-Spielesets bieten viel Abwechslung.
- Reisespiele*: Für längere Autofahrten oder Regentage sind kompakte Reisespiele Gold wert. Diese Spiele sind besonders reisefreundlich.
- Bastelmaterial*: Ein kleiner Vorrat an Bastelmaterial sorgt für kreative Beschäftigung. Stifte, Papier, Kleber und Scheren gehören zur Grundausstattung. Hier findet ihr praktische Bastelsets für unterwegs.
Wenn ihr eine Fähre für euren Familienurlaub braucht, schaut bei ferrycenter.ch vorbei. Dort findet ihr günstige Fährverbindungen in ganz Europa und könnt euren Urlaub entspannt planen.
Fazit: So werden eure Sommerferien unvergesslich
Nach all den Ideen und Tipps möchte ich euch noch etwas mit auf den Weg geben: Die schönsten Sommerferien entstehen nicht durch perfekte Planung oder teure Aktivitäten. Sie entstehen durch gemeinsame Zeit, Aufmerksamkeit füreinander und die Bereitschaft, auch mal spontan zu sein.
Kinder brauchen nicht jeden Tag Action und Programm. Manchmal sind die entspanntesten Momente die wertvollsten: gemeinsam im Garten liegen und Wolken beobachten, abends am Lagerfeuer sitzen und Geschichten erzählen, oder einfach nur zusammen lachen, wenn mal etwas schiefgeht.
Plant nicht zu viel, aber habt immer ein paar Ideen in der Hinterhand. Lasst Raum für Langeweile – denn aus Langeweile entstehen oft die kreativsten Ideen. Und vergesst nicht: Auch ihr Eltern sollt die Sommerferien genießen!
Die Aktivitäten in den Sommerferien, die ich euch vorgestellt habe, sind alle erprobt und haben sich in unserer Familie bewährt. Aber jede Familie ist anders, und was bei uns funktioniert, muss nicht automatisch zu euch passen. Probiert aus, was euch Spaß macht, und entwickelt eure eigenen Traditionen.
In diesem Sinne wünsche ich euch wunderbare, entspannte und abenteuerliche Sommerferien! Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, welche Aktivitäten bei euch am besten ankommen. Ich freue mich immer über neue Ideen und Inspiration von anderen Familien.
Habt eine tolle Zeit und genießt jeden Moment – die Sommerferien sind etwas ganz Besonderes!
P.S.: Wenn ihr noch mehr Inspiration für euren Familienurlaub braucht, schaut gerne bei Camping Wagner vorbei. Dort findet ihr nicht nur einen wunderschönen Campingplatz, sondern auch viele Tipps für Aktivitäten in der Region.